
Corona: Gibt es auch im Donau-Ries-Kreis so viele "Impfschwänzer"?

Plus Ärzte und das BRK im Donau-Ries-Kreis sehen eine Impfmüdigkeit in der Bevölkerung – und diese berge eine gewisse Gefahr. Sie fordern deshalb klare Ansagen.

Strafen für sogenannte Impfschwänzer werden seit einigen Tagen heiß diskutiert. Der Chef des Berliner Roten Kreuzes hatte, neben einigen Stimmen aus der Politik, für Sanktionen plädiert. Sanktionen gegen all jene, die ihre Impftermine trotz Anmeldung nicht wahrnehmen. Doch gibt es davon überhaupt so viele? Und: Ist dies tatsächlich das vorherrschende Problem der aktuellen Impfkampagne gegen das Coronavirus? Eine Bestandsaufnahme im Landkreis Donau-Ries.
Falk Freisleben ist Hausarzt in Donauwörth. Er ist derzeit eigentlich recht guter Dinge: „Wir haben wahnsinnig viele Impfwillige“, sagt der Mediziner. Auf der Warteliste der Donauwörther Gemeinschaftspraxis stehen aktuell noch 600 Namen. In Hochzeiten seien es allerdings auch schon mal über 1000 gewesen. Da seien auf dem Anrufbeantworter gut und gerne 50 bis 60 Nachrichten von Impfinteressenten abzuhören gewesen. Dieser Sturm hat sich nun laut Freisleben gelegt, doch das Interesse sei nach wie vor spürbar. Dass hingegen Patienten ihre Termine aufgrund der niedrigen Inzidenz im Sommer nicht wahrnehmen, noch dazu ohne Bescheid zu geben, „das kommt nahezu gar nicht vor“: „Eher sagen die Leute ab, weil sie parallel beim Impfzentrum registriert waren und dort eine Impfung erhalten haben.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.