
Fleißige Helfer an den Maibäumen

Ein arbeitsreiches Wochenende steht in vielen Orten der Region für zahlreiche freiwillige Helfer an.
Ein arbeitsreiches Wochenende steht in vielen Orten der Region für zahlreiche freiwillige Helfer an: Mächtige Fichtenstämme, manchmal auch Birken, werden aus dem Wald geholt und in Maibäume verwandelt. Das ist auch in Amerbach so. Dort werkeln Mitglieder der katholischen Landjugend seit Freitag an dem Stamm, der auf dem Dorfanger liegt. Bis zum Montag, 30. April, wenn der Baum aufgestellt wird, schnitzen die Helfer nun an der Rinde, Kränze aus Fichtenzweigen werden gebunden und am Ende Schilder angebracht. Natürlich muss der Maibaum bis zum Morgen des 1. Mai auch rund um die Uhr bewacht werden. Ansonsten droht er nämlich gestohlen zu werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.