
Hallenbad: Letzte Chance für das Almarin?


Der Mönchsdegginger Bürgermeister Karl Wiedenmann wirbt bei seinen Amtskollegen für ein gemeinsames Kommunalunternehmen. Was Nachbarn dazu sagen.
Plan B ist eigentlich schon beschlossen: Im Januar dieses Jahres hat der Mönchsdegginger Gemeinderat entschieden, dass das einstige Hallenbad Almarin abgerissen werden soll. Noch steht es allerdings, noch hat sich Bürgermeister Karl Wiedenmann nicht ganz von Plan A verabschiedet: das Almarin wiederzubeleben. Deshalb hat er den Bürgermeistern im Ries und in den angrenzenden Kommunen – also auch beispielsweise Wemding – Briefe geschickt. Darin schlägt er vor, ein gemeinsames Kommunalunternehmen zu gründen, welches das Almarin sanieren und betreiben könnte.
In dem Schreiben führt der Bürgermeister eine Studie aus dem Jahr 2010 auf. Damals wurden die Kosten für die Instandsetzung des Bades auf zwei bis fünf Millionen Euro geschätzt. Das Hauptgebäude, so Wiedenmann gegenüber unserer Zeitung, sei noch in Ordnung. Die Technik und die Innenausstattung darin seien allerdings im Zuge der Insolvenz ausgebaut worden, am Nebengebäude sei das Dach schadhaft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.