
Lust auf Lesen machen
Donauwörth "Appetit auf Blutorangen", "Hexenmüll", "Das Schweigen des Grafen", "Die Osterschildkröte", "Kein Raumschiff im Schrank" und "Der schwarze Nebel" heißen seine Geschichten, Bücher und Literaturprojekte. Seine letzte Sommer-Lesereise führte den Pädagogen und Kinderbuchautor Guido Kasmann nach Donauwörth in die Stadtbibliothek und zu den Kindern vor allem der 1. Klassen der Grundschulen dort.
Warum Kindern vorlesen? Warum Geschichten erzählen und eine kindgemäße kommunikative Grundsituation aufbauen - in der Schule, im Elternhaus? Und auch in der Stadtbibliothek? Welche Rolle spielt denn die sprachliche Entwicklung des Kindes in seiner Sozialisation, seiner Entwicklung, in der Schule und später im Beruf? Einfach gesagt und auf den Punkt gebracht: Kommunikative Kompetenz, Lesen, Sprechen, Schreiben und sich artikulieren sind die zentrale Entwicklungskomponente vornehmlich bereits schon in der frühkindlichen Entwicklung.
Der Kiwanis Club Donauwörth initiierte daher und unterstützt finanziell seit nunmehr fünf Jahren das Projekt "Einen Leseausweis der Stadtbibliothek für jeden Schulanfänger": Jedes Donauwörther Grundschulkind erhält bei der Einschulung einen Gutschein für einen Leseausweis der städtischen Bücherei. Im Kontext dieses Projekts führte die Stadtbibliothek - wie auch schon in den letzten Jahren - eine Lesung als Jahresabschluss-Event für die Grundschulen und vornehmlich für die ersten Klassen durch. Insgesamt wurden vier Lesungen für fast 200 Kinder organisiert und finanziert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.