
Energie: Erdkabel statt Freileitung

Plus Die Erneuerung des Stromnetzes zwischen Marxheim und Rennertshofen steigert auch die Kapazität
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), der Betreiber des regionalen Stromnetzes, erneuert derzeit die 20-kV-Mittelspannungsleitung zwischen den Gemeinden Rennertshofen und Marxheim. Die bestehende Freileitung ist am Ende ihrer technischen Lebensdauer angekommen und wird nun durch ein Erdkabel ersetzt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Aufgrund der steigenden Einspeisung erneuerbarer Energien in das regionale Netz wird im Zuge der Maßnahme auch die Kapazität der Verbindung erhöht.
Neuer Trassenverlauf
LVN investiert rund 900000 Euro für die Verkabelung in den Gemeinden und Ortsteilen Rennertshofen, Bertoldsheim, Erlbach, Marxheim, Schweinspoint und Neuhausen. Hierbei werden abschnittsweise insgesamt 7,5 Kilometer Freileitung durch 4,7 Kilometer Erdkabel ersetzt. Den neuen Trassenverlauf hat LVN in Abstimmung mit den Kommunen erarbeitet. Er entspricht nur grob dem Verlauf der Freileitung, da sich die Verlegung von Erdkabeln stets an bereits bestehender Infrastruktur wie beispielsweise Straßen, aber auch Gas- und Wasserleitungen orientiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.