
Wenn die Gelenke schmerzen


Morgen ist der Welt-Rheuma-Tag. Dabei handelt es sich keineswegs um ein Krankheitsbild, das nur bei älteren Menschen auftritt
Das Leiden hat viele Namen: Gicht, Arthrose, Fibromyalgie. Ihnen allen sind die teils unerträglichen Schmerzen gemein, die die Betroffenen quälen. Der morgige Welt-Rheuma-Tag will auf die Krankheitsbilder aufmerksam machen. Laut Ingeborg Köhnlein-Kober, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Donauwörth, gibt es allein 150 Arten von Arthritis. Die Selbsthilfegruppe mit ihren aktuell 42 Mitgliedern gehört der Deutschen Rheuma-Liga an. Gegründet wurde sie 1999 in Monheim, hat ihre Aktivitäten aber inzwischen nach Donauwörth verlagert.
Die Rheuma-Patienten treffen sich zu Sportkursen und einmal im Monat zum Erfahrungsaustausch. Die Mitglieder kommen aus der ganzen Region, von Rain bis Monheim und aus Harburg. Im Ries gibt es eine eigene Gruppe. Früher galt es vor allem als Krankheit alter Frauen, tatsächlich kann es aber jeden treffen. Laut der Deutschen Rheuma-Liga leiden 13000 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren hierzulande an juveniler idiopathischer Arthritis. Jährlich kommen demnach etwa 1200 junge Patienten dazu.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.