
Alois Stadler neuer Ehrenvorsitzender

CSU-Ortsverband Harburg würdigt Verdienste des ehemaligen Vorsitzenden
Zum traditionellen Neujahrsempfang hat der CSU-Ortsverband ins Gasthaus „Zum Goldenen Lamm“ nach Harburg eingeladen. Der Ortsvorsitzende Wolfgang Stolz begrüßte die Gäste, unter ihnen den Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler, den stellvertretenden Landrat Reinhold Bittner und Bürgermeister Wolfgang Kilian.
In seiner Eröffnungsrede dankte der Ortsvorsitzende besonders den Mitgliedern der CSU-Stadtratsfraktion für ihren „ehrenamtlichen und nicht immer einfachen Einsatz“. Im weiteren Verlauf des Abends gab es zudem eine freudige Überraschung für den früheren CSU-Ortsvorsitzenden Alois Stadler: Der ehemalige Stadt-, Kreis- und Bezirksrat wurde zum Ehrenvorstand des Ortsverbandes ernannt. Die CSU-Fraktionsvorsitzende im Harburger Stadtrat, Elisabeth Trüdinger, würdigte Stadlers Verdienste. Seit mehreren Jahrzehnten engagiert sich der ehemalige Kreis-, Bezirksrat und stellvertretender Bürgermeister für unsere Heimat. Sein Tatendrang und Engagement müsse Vorbild für alle Bürger sein. Erfreut bedankte sich Stadler bei seinem Ortsverband und besonders bei seiner Ehefrau, die ihn in all den Jahren bei seiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützte. Zu den ersten Gratulanten zählte neben dem Kreisvorsitzenden der Senioren-Union, Theodor Meyer, auch Birgit Rößle die Kreisvorsitzende der CSU Mittelstandsunion.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.