
Wohnprojekt für Senioren in Niederschönenfeld im Gespräch

Plus Einst stand in Niederschönenfeld der „Glaspalast“. Das Areal soll neu bebaut werden - mit einem besonderen Projekt für Senioren.
Kommt in der Gemeinde NIederschönenfeld ein Wohnprojekt für Senioren? Ein Faktum ist der Gemeinde bereits gelungen – sie konnte das Gelände an der Marxheimer Straße 4 und 6 vom Freistaat Bayern erwerben. An dieser Stelle stand von 1922 bis 1987 die im Volksmund als „Glaspalast“ bezeichnete Bediensteten-Wohnanlage der Justizvollzugsanstalt. Dass das Areal mit über 3600 Quadratmetern wieder bebaut wird, steht für Bürgermeister Stefan Roßkopf und den Gemeinderat außer Frage. Anja Preuß von der im Auftrag des Sozialministeriums tätigen „Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung“ warb in der Gemeinderatssitzung für Senioren-Wohnformen.
Barrierefreies Wohnen oder gar Senioren-Wohngemeinschaften in Niederschönenfeld?
Anja Preuß stellte eingangs heraus, dass viele Senioren selbst bestimmt und im vertrauten Umfeld wohnen bleiben wollen. Als Alternative für das „zu groß“ gewordene Haus wird eine barrierefreie deutlich kleinere Wohnung am bisherigen Wohnort vermehrt gefragt. Von betreutem Wohnen (kein geschützter Begriff) über Gemeinschaftsorientierung, Kombi-Angebot oder Senioren-WG präsentierte sie Beispiele.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.