
Lech-Fischer beklagen nachhaltige Schäden

Der heiße Sommer 2018 hat seine Spuren hinterlassen. Neue Fischwanderstrecken sind geplant.
Zur Jahreshauptversammlung der Fischereigenossenschaft Unterer Lech, die im Gasthof zum Boarn in Rain stattfand, hat Vorsitzender Manfred Kratzer besonders Oliver Born, Leiter der Fischereifachberatung des Bezirks Schwaben, und Ralf Klocke von der Abteilung Wasserbau der LEW Wasserkraft begrüßen können. In seinem Bericht merkte Kratzer an, dass der heiße Sommer des Jahres 2018 sowie der Überbestand an Fisch fressenden Vögeln „nachhaltige Fischereischäden“ verursacht habe.
Trotz Sonderbesatz und der Mitwirkung beim Artenhilfsprogramm für die bedrohten Fischarten Huchen, Äschen, Nasen und Rutten sei kein erkennbarer Erfolg im Bestandsaufbau erkennbar. Kratzer erwähnte die öffentlichen Veranstaltungen der LEW Wasserkraft in Feldheim, Rain und Thierhaupten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.