
Wie der Landkreis punkten will


Junge Menschen zieht es oft in die Städte statt aufs Land. Bei der ersten Heimatkonferenz in Rain wird nach Wegen gesucht, die Region attraktiv zu vermarkten.
Haben die ländlichen Räume angesichts des demografischen Wandels und der anhaltenden Abwanderung noch Zukunftschancen? Kann man wieder die Lust aufs Land wecken oder muss man sich damit abfinden, dass junge Menschen nach Studium oder Berufsausbildung in die größeren Städte ziehen, weil ihnen dort vermeintlich bessere Perspektiven geboten werden? Robert Veitenhansl, Referent von Staatssekretär Michael Odenwald im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin, beantwortet diese Fragen mit einem klaren „Ja“. Die ländlichen Regionen hätten trotz nicht einfacher Rahmenbedingungen gute Entwicklungschancen. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass die Verantwortlichen vor Ort die richtigen Weichen stellen und Initiativen starten würden, sagte Veitenhansl bei der ersten Heimatkonferenz des Landkreises vor rund 60 Zuhörern im Schloss Rain.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.