
Astronomie
Rainer beobachtet seltenes Schauspiel am Himmel

Plus Amateur-Astronom Winfried Dumann hat am Dienstagmorgen eine glückliche Beobachtung machen können - und hat sie im Bild festgehalten.

Einen „absoluten Glücksfall“ hat der Rainer Amateur-Astronom Winfried Dumann jetzt erlebt. Einen seltenen Augenblick, der ihm in dieser Qualität zuletzt vor rund zehn Jahren vor die Linse gekommen ist.
Er hat in den Morgenstunden des Dienstags einen Kometen mit einem Schweif beobachten und fotografieren können. Dabei handelt es sich, wie er weiß, um den Kometen mit der amtlichen Bezeichnung C/2020 F3 (Neowise), der laut Dumann 155 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und 4,5 Milliarden Jahre alt sei. „Er ist wahrscheinlich nur noch kurze Zeit zu sehen, ehe er auseinanderbricht“, vermutet Winfried Dumann, der sich seit vielen Jahren in semiprofessioneller Weise intensiv mit der Sternenkunde beschäftigt.
Komet ist unterhalb des Sternbildes Fuhrmann zu sehen
Interessierten, die dieses Phänomen des Schweifkometen ebenfalls erleben wollen, rät er, sich in der Zeit zwischen 2.30 und 4.30 Uhr morgens mit einem Fernglas auszustatten und den Nordost-Horizont zu beobachten. „Man kann den Kometen unterhalb des Sternbilds Fuhrmann entdecken. Gegen 4 Uhr geht die Venus auf, von dort muss man 30 Grad nach links schwenken, dann findet man den C/2020 F3.“ Dumann selbst hatte sich zwischen Rain und Niederschönenfeld positioniert, wo der Himmel frei von künstlichen Lichtquellen ist.
Lesen Sie auch:
- Dieb stopft sich Champignons in die Hose
- Es ist wieder Flanieren im Schaugarten möglich
- Der Stadtpark soll aufblühen
Die Diskussion ist geschlossen.