
Romantische Straße per Bahn erkunden
Nördlingen Die Dampfpendelzüge des Bayerischen Eisenbahnmuseums sind am kommenden Sonntag, 22. August, auf der "Romantischen Schiene" unterwegs. Die Dampfzüge verbinden die Reichsstädte Nördlingen, Dinkelsbühl und Feuchtwangen. Weitab von großen Straßen schlängelt sich die Strecke durch die abwechslungsreiche Landschaft. Kurze Aufenthalte in den kleinen Zwischenbahnhöfen lassen keine Langeweile aufkommen und vermitteln einen kleinen Eindruck von der Ruhe und Beschaulichkeit, wie sie früher auf den kleinen Nebenbahnen herrschte.
Formschön und beliebt
Zuglokomotive der Pendelzüge wird voraussichtlich die bayerische Schnellzugdampflokomotive S 3/6 673 (18 478) sein. Die 1918 bei der Locomotivfabrik J.A. Maffei gebaute Lokomotive zählt zu den wohl formschönsten und beliebtesten Dampflokomotiven Deutschlands. Die S 3/6 3673 wird an diesem Tag zum ersten Mal nach erfolgreich absolvierter Hauptuntersuchung in der Werkstatt des Bayerischen Eisenbahnmuseums vor Museumszügen zum Einsatz kommen. Sie ist derzeit die älteste betriebsfähige Schnellzugdampflok in Deutschland.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.