
Erfolgreiche Geflügelzüchter aus Gempfing

Warum der deutsche Meistertitel für Karl und Ute Hudler aber eher ungeplant war
Gleich vier Deutsche Meistertitel haben Mitglieder des Geflügelzüchterverein (GZV) Donaumoos von der Deutschen Meisterschaft in Leipzig mitgebracht. Darunter war auch die Zuchtgemeinschaft Hudler aus Gempfing. Deren Meistertitel war allerdings keineswegs „geplant“, wie Karl Hudler schmunzelnd erzählt. „Ute hatte unsere Watermaalschen Bartzwerge ursprünglich gar nicht gemeldet“, verrät der 62-Jährige. Denn die beiden sind deutschlandweit die einzigen Züchter des traditionellen Farbschlags Weiß-schwarzcolumbia, daher konnte kein Wettbewerber vorhanden sein.
Doch die Statuten sehen vor, dass seltene Farbschläge dann einem anderen zugeordnet werden. Also meldete das Ehepaar seine Zwerghühner telefonisch nach. Mit ihren zwölf Ausstellungstieren gewannen sie neben dem Meistertitel zwei Lipsia-Bänder, je eins für die Watermaalschen und die silberhalsigen Antwerpener Bartzwerge. „Zwei Bänder, das ist eine Superquote für ein Dutzend Hühner, da musst’ eigentlich froh sein, wenn du eins gewinnst“, freut sich Karl Hudler.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.