
Solarpark erzeugt Strom für 5000 Haushalte

Allmannshofen Ulrich Zeising und Hubert Herb feierten mit der offiziellen Eröffnung ihres Solarparks an der B 2 bei Allmannshofen das Ende von langen, anstrengenden Planungen. Seit 2007 hatten der Besitzer von Gut Schwaighof und der Elektroingenieur aus Thierhaupten an der Realisierung der etwa 40 Hektar großen Anlage auf beiden Seiten der Bundesstraße gearbeitet. 40 bis 45 Millionen Euro seien investiert worden, schätzt Ulrich Zeising.
Bereits seit Dezember liefert der Solarpark Strom für etwa 5000 Haushalte und hat eine Höchstleistung von 8,75 Megawatt. "Wir haben uns entschieden, jetzt erst die Eröffnung abzuhalten, um schönes Wetter zu haben", erklärt Ulrich Zeising. Eingeladen waren alle Mitwirkenden an dem Projekt. Nach der Eröffnung drehten die Gäste mit dem Auto eine Runde um das gesamte Areal und feierten auf Gut Schwaighof weiter.
"2007 kam Hubert Herb zum ersten Mal auf meinen Hof und fragte, ob er auf meinen Dächern Solaranlagen aufbauen dürfe", erinnerte sich Zeising. Nach dieser ersten Zusammenkunft entwickelten sie schnell die Idee für ein großes Projekt. 2008 wurde der Park östlich der B 2 auf 28 Hektar Fläche genehmigt. Die Sparkasse Nürnberg und die Kreissparkasse Augsburg lieferten das nötige Geld für die Investition.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.