
Stillstand bedeutet Rückschritt
Harburg "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen." Unter diesen Leitgedanken stellte Direktor Friedrich Hertle, Kreisverbandsvorsitzender der Genossenschaftsbanken im Landkreis Donau-Ries, seine Ausführungen, als er den frischgebackenen Bankkaufleuten in der Fürstlichen Burgschenke in Harburg zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulierte.
Zur feierlichen Freisprechung waren neben dem Vorstand die Prüfungsabsolventen und die Ausbildungsverantwortlichen gekommen. Auch die Stücke des Flötenduos der Donauwörther Musikschule trugen zum festlichen Ambiente bei. So wurde die Zeugnisübergabe für die jungen Banker zu einem ganz besonderen Ereignis. 13 Auszubildende des Lehrjahres 2007 bis 2010 und zwei Absolventen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg nahmen sichtlich gerührt ihre Urkunde und ein Präsent entgegen.
Hertle machte seinen Stolz über die gebrachten Leistungen deutlich und ermutigte zu einem neuen, selbstbestimmten Lebensabschnitt, bei dem es nun heißt, "auf eigenen Füßen zu stehen und selbst Verantwortung zu übernehmen". Aber nicht nur das berufliche Rüstzeug sei wichtig, sondern auch, dass die Menschlichkeit, der "würdige, respektvolle und tolerante Umgang mit Mitmenschen" nicht auf der Strecke bleibe. "Denn Leistung sollte nie Selbstzweck sein, Leistung sollte stets auch zum Nutzen anderer, am besten aber zum Nutzen der Allgemeinheit sein."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.