
Um Mitternacht stand der Kompromiss
Nördlingen Freitagnacht um 24 Uhr hatte er seine Fraktion komplett im Boot: Einstimmig beschloss zu diesem Zeitpunkt im Hotel "Seehof" in Langlau (Brombachsee) die CSU-/JB-Kreistagsfraktion unter Führung von Ulrich Lange (Nördlingen) die Erhöhung der Kreisumlage um einen halben Punkt, eine weitere Entschuldung um 2,4 Millionen Euro und einen Investitionshaushalt von 17,5 Millionen Euro. Damit hatte Ulrich Lange einen Kompromiss erreicht, der wenige Tage zuvor noch relativ unwahrscheinlich erschien: Wie berichtet, hatte Landrat Stefan Rößle (CSU) zunächst das konsequente Festhalten am Entschuldungsbeschluss von 2008 gefordert (danach hätten heuer 4,5 Millionen Euro an Schulden abgebaut werden sollen) und gleichzeitig eine Erhöhung der Kreisumlage um rund 1,7 Punkte als Verhandlungsmasse in den Raum gestellt.
Auf der anderen Seite sprach sich die Donauwörther CSU für das genaue Gegenteil aus: Senkung der Kreisumlage, keine Entschuldung in diesem Jahr. Einige Kreispolitiker sprachen sogar davon, den Entschuldungsbeschluss von damals "komplett zu beerdigen". Und die Bürgermeister waren ohnehin gegen eine Umlagenerhöhung.
Klares Bekenntnis
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.