
Unterhaltsame Sommermatinee
Donauwörth Eine unterhaltsame Sommermatinee bot die Camerata Werdae dem aus nah und fern angereisten Publikum im Innenhof des Klosters Heilig Kreuz. Eingebettet in flotte Tänzlein erzählten die fünf Musiker aus dem Leben der Spielleute der Renaissance. Man erfuhr, dass Drehleierspieler auch als "des Teufels Blasebälge" bezeichnet, fahrende Musikanten aber bei Hof auch als Informationsquelle gerne gesehen wurden. In zahllosen, immer wieder neuen und überraschenden Variationen setzte Peter Müller, der für die musikalische Leitung verantwortlich zeichnete, das umfangreiche Instrumentarium ein. So pfiff ein fröhliches Garklein-Flötchen flott im Duett mit der schnarrenden Cornamuse. Ein Gemsenquartett ließ mit seinem durchscheinenden Klang ebenso aufhorchen wie ein knurriger Bass vom Dulzian.
Schade, dass das Konzert nicht länger gedauert hat. (bh)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.