Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Verein: Kaisheimer Wehr ehrt treue Kameraden

Verein
30.01.2020

Kaisheimer Wehr ehrt treue Kameraden

Das Bild zeigt (sitzend von links) die Geehrten Reinhard Gentner, Armin Hackenberg, Hans Seibold, Josef Stegmeier und (stehend von links) stellvertretenden Kommandant Harald Häckel, stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Schäferling, Kommandant Roland Schmid, Kreisbrandmeister Alexander Bock, Bürgermeister Martin Scharr, Vorsitzender Wolfgang Bittmann und Kreisbrandinspektor Heinz Mayr.
Foto: Schmid

Zwei Feuerwehrleute sind seit 50 Jahren dabei. Bei der Neuwahl des Vorstands setzen die Mitglieder auf Konstanz

Ehrungen und Neuwahlen standen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaisheim im Mittelpunkt. Vorsitzender Wolfgang Bittmann und Kommandant Roland Schmid konnten zudem auf ein ereignis- und einsatzreiches Jahr 2019 zurückblicken.

Bittmann ging in seinem Jahresbericht auf die Aktivitäten des Vereins und des Vorstands im abgelaufenen Jahr ein. Schwerpunkte legte er auf den aktuellen Mitgliederstand von 232 Männern und Frauen und die vereinsinternen und öffentlichen Veranstaltungen. Kassenwart Max Raab berichtete über die Einnahmen und Ausgaben. Der von Hubert Schmid vorgetragene Bericht der Kassenprüfer bestätigte dem Vorstand gute wirtschaftliche Arbeit. Die Aktivitäten des Seniorenstammtisches „Die Ehemaligen“ stellte Josef Stegmeier in Vertretung von Ehrenkommandant Rudolf Mieling vor. Kommandant Roland Schmid konnte von 32 verschiedenen Einsätzen im vergangenen Jahr berichten. Bei den mehr als 26 Übungen, wurde sowohl die Brandbekämpfung als auch die technische Hilfeleistung intensiv geübt.

Jugendwart Nico Wagenhofer berichtete über die Aktivitäten der Jugendgruppe. Schwerpunkt war der Appell, die Jugendlichen – in Summe hat die Jugendgruppe eine Stärke von elf Buben und Mädchen – beim Übergang in den aktiven Dienst zu unterstützen. Einen Sachstandsbericht zu Material und Personal trug Atemschutzgerätewart Michael Kammerhofer vor. Im Laufe des Jahres wurde an fünf Übungsterminen der Einsatz des schweren Atemschutzes trainiert; im Jahresverlauf musste das Gelernte auch bei sechs Einsätzen unter Beweis gestellt werden. Bei den Übungen und Einsätzen konnte auf einen Stamm von 16 Atemschutzgeräteträgern zurückgegriffen werden. Gerätewart Marco Harbich konnte über die Reparaturen und Wartungen Bericht erstatten.

Kommandant Schmid beförderte Johann Dobrovolski zum Feuerwehrmann und Nico Wagenhofer zum Oberfeuerwehrmann. Dienstaltersabzeichen gingen an: Philipp Häckel, Gerald Scharr, Katharina Scharr, Christian Schmid, Moritz Schmid und Nico Wagenhofer (zehn Jahre aktiver Dienst) sowie an Günter Löffler, Tobias Reindl und Stefan Schäferling (20 Jahre).

Von Kreisbrandinspektor Heinz Mayr wurde an Reinhard Gentner und Armin Hackenberg das bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für 25-jährige Dienstzeit überreicht. Bittmann zeichnete Martin Bosl und Thomas Kreppold für 15 Jahre Mitgliedschaft, Reinhard Gentner für 25 Jahre, Robert Neuner und Hans Seibold für 40 Jahre sowie Friedbert Müller und Josef Stegmeier für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit aus.

Die Neuwahlen brachten schließlich folgendes Ergebnis für die nächsten sechs Jahre: Vorstandsvorsitzender Wolfgang Bittmann, stellvertretender Vorsitzender Andreas Schäferling, Kommandant Roland Schmid, zweiter Kommandant Harald Häckel, Schriftführer Andreas Schäferling, Kassenwart Max Raab, Beisitzer Hans Seibold und Beisitzer Sven Nitsche. In den Vorstand berufen wurden: Gerätewart Marco Harbich, zweiter Gerätewart Stefan Schäferling und Jugendwart Nico Wagenhofer. Zum Atemschutzgerätewart wurde Michael Kammerhofer ernannt. Hubert Schmid und Josef Stegmeier wurden in das Amt der Kassenprüfer wiedergewählt. (dz)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.