Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Verein: Schützengilde hat eine neue Führung

Verein
08.08.2020

Schützengilde hat eine neue Führung

Nach der Neuwahl bei den Donauwörther Schützen: (von links) Zweiter Schützenmeister Markus Gluch, Schützenkommissar und Alt-Oberbürgermeister Armin Neudert, Bürgermeister Albert Riedelsheimer, Schatzmeister Günter Schreyer, Schützenmeister Markus Sommer, Schriftführer Michael Baumann, Sportwart Pascal Döbler und Markus Müller.
Foto: Ariane Schreyer

Markus Müller tritt in Donauwörth nach zwölf Jahren an der Spitze ab. Wer ihm nachfolgt

Die Königlich Privilegierten Schützengilde 1403 Donauwörth hat nun ihre im März verschobene Generalversammlung mit Neuwahlen abgehalten. Nach zwölf Jahren verdienstvollen Wirkens stellte sich Schützenmeister Markus Müller nicht mehr zur Wahl. Ebenso trat nach 19 Jahren im Amt des Schatzmeisters Nikolaus Ziegler nicht mehr an.

Schützenkommissar und Alt-Oberbürgermeister Armin Neudert bedankte sich im Beisein von Bürgermeister Albert Riedelsheimer und dem stellvertretenden Gauschützenmeister Olaf Schmid bei den beiden für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement. Er würdigte den großen Einsatz und stellte fest, dass die Gilde trotz erheblicher Ausgaben für Umbau und Sanierungsmaßnahmen finanziell auf festen Beinen stehe. Bürgermeister Riedelsheimer dankte der Gilde für die Gastfreundschaft, die den Schützen von „Gemütlichkeit Nordheim“ entgegengebracht wird. Bekanntlich haben die Nordheimer Schützen aufgrund der Schließung ihres Vereinslokals momentan keine Bleibe mehr. Für die kameradschaftliche Aufnahme dankte auch Schützenmeister Reinhold Belli, der wie manch anderer Nordheimer schon länger Zweitmitglied in der Gilde ist.

Stellvertretender Gauschützenmeister Schmid wies auf die derzeitig schwierige Lage im Schießsport hin, da momentan die Austragung von Wettkämpfen sehr erschwert sei. Markus Müller durfte im Anschluss verdiente Mitglieder für ihr jahrelanges Engagement im Schützenwesen ehren. Zum neuen Schützenmeister wurde der bisherige Stellvertreter Markus Sommer gewählt. Das Amt des 2. Schützenmeisters übernimmt Markus Gluch. Neu in das Amt des Schatzmeisters wurde Günter Schreyer gewählt. Pascal Döbler bleibt im Amt des Sportwartes. Ebenso behält Michael Baumann das Amt des Schriftführers bei.

Markus Sommer dankte den Mitgliedern im Namen des Schützenmeisteramtes für ihr Vertrauen. Er betonte, dass es für ihn eine große Ehre und Verpflichtung zugleich sei, die Gilde, die auf eine über 600-jährige Tradition zurückblicke, führen zu dürfen. (dz)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.