Wo Infrastruktur auf dem Land zurück geht, entstehen immer wieder findige Konzepte, um die Nahversorgung aufrecht zu erhalten oder aber das Angebot abzurunden. Längst ist Einkaufen auf dem Bauernhof etwa eine weit verbreitete Möglichkeit, sich bei Direktvermarktern mit Lebensmitteln zu versorgen. SB-Automaten und kleine Verkaufsräume auf landwirtschaftlichen Anwesen bieten oft rund um die Uhr Möglichkeiten, sich mit Eiern, Milch, Käse und mehr einzudecken. Und an Nördlingens Blumen-Automaten kann man sich auch dann noch einen Strauß holen, wenn alle Geschäfte längst zu haben. In diese Konzepte passt auch die „Acker Box“, die sich in Österreich etabliert hat und die es nun auch an drei Standroten in Deutschland gibt - jeweils auf dem Gelände einer Dehner-Niederlassung.
Rain
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden