In einem festlichen Ambiente wurden kürzlich über 65 Gesellinnen und Gesellen der Innungen für Elektro- und Informationstechnik Dillingen, Neu-Ulm/Günzburg und Donau-Ries freigesprochen. Der Rittersaal von Schloss Höchstädt bot einen würdigen Rahmen für die Feier, zu der über 200 Gäste gekommen waren. Obermeister Rudolf Kratochvil begrüßte die jungen Fachkräfte und würdigte ihre herausragenden Leistungen. Er betonte, dass Erfolg nicht selbstverständlich sei, sondern stets eine gute Begleitung durch Ausbildungsbetriebe, Eltern, Freunde und Berufsschulen erfordere. Kratochvil dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung und unterstrich die hervorragenden
Zukunftsperspektiven der jungen Handwerkerinnen und Handwerker.
Bürgermeister Stefan Karg aus Höchstädt gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und sprach von einem bedeutenden Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn. Landtagsabgeordneter Manuel Knoll unterstrich die essenzielle Bedeutung des Handwerks, indem er von einem persönlichen Erlebnis berichtete, bei dem er am Morgen der Feier dringend einen Elektriker benötigte. Auch er wünschte den neuen Fachkräften Glück und Erfolg. Studiendirektor Jürgen Lang, der für die Berufsschulen Lauingen und Donauwörth sprach, hob hervor, wie aus Jugendlichen im Laufe der Ausbildungszeit gereifte
Persönlichkeiten mit fundiertem Wissen geworden seien. Ursula Kneißl-Eder, stellvertretende Landrätin des Landkreises Donau-Ries, sprach ebenfalls ihre Glückwünsche aus.
Landkreis Donau-Ries
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden