Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Pfarrhof Gempfing: feinsinnige Kunst für alle Sinne

Donauwörth

Pfarrhof Gempfing: feinsinnige Kunst für alle Sinne

    • |
    • |
    • |
    Bewie Bauer schlüpft in immer wieder andere Rollen. Mit seinem rockigen Kabarett kommt er im Juni nach Gempfing.
    Bewie Bauer schlüpft in immer wieder andere Rollen. Mit seinem rockigen Kabarett kommt er im Juni nach Gempfing. Foto: Radloff

    Der Förderverein Gempfinger Pfarrhof startet in seine nächste Saison und damit einmal mehr in ein Rundum-Programm an malerischen Schauplätzen, das sich aus Bildender Kunst, Kabarett, Musik, Literatur und Kulinarik zusammensetzt. Los geht‘s mit einer Vernissage am Sonntag, 16. März, 10.30, Uhr mit einem Klang-Luftbild-Konzert von Klaus Leidorf, Stefan Ammansberger und Stefan Waldner.

    - Klaus Leidorf ist Luftbildarchäologe und Fotograf. Auf seinen Flügen entdeckt er zahlreiche historische Spuren, Orte, Flüsse, Straßen und mehr. Für den Pfarrhof hat er Bilder bäuerlicher Feldarbeit gewählt - faszinierende Motive, die aus der Höhe wie gemalt erscheinen. Den Schmuck für die Ausstellung gestaltet Blumenkünstlerin Selina Maier aus Pessenburgheim. Öffnungszeiten: 23. und 30. März, 6./13. und 27. April, 4./11. und 18. Mai, jeweils von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung.

    - Unter dem Titel „vorläufig bleibt es“ zeigt Bildhauer Schessl Norbert ab Sonntag, 6. April, Steinskulpturen in Friedhof und Pfarrgarten Gempfing. Die Ausstellung wird nach dem 10-Uhr-Gottesdienst eröffnet, den der Singkreis Gempfing umrahmt. Der Künstler arbeitet mit Juramarmor, den er spaltet, sägt, behaut und schichtet.

    - Rockiges Kabarett mit Bayerischen Originalen gibt es am Freitag, 6. Juni, ab 19 Uhr: „Ein Teenager wird 50“. Bewie Bauer sprengt die Grenzen zwischen Stand-Up-Comedy, Parodie und Musikkabarett. Ohrwürmer wechseln sich ab mit skurrilen Figuren aus seinem bayerischen Alltag. Bewies Show ist musikalisch, nachdenklich und am Ende urkomisch.

    - „Antworten auf Alois“ gibt es in einer Ausstellung zum 120. Geburtstag des Malers und Philosophen Alois Schölß (1905-1986) aus Ingolstadt, die am Samstag, 14. Juni, 11.30 Uhr, eröffnet wird. Gezeigt werden Werke von Alois Schölß und Familienmitgliedern. Die Vernissage wird umrahmt von Evi Weichenrieder (Cembalo) und Tea for three. Öffnungszeiten der Ausstellung: 15./22. und 29. Juni sowie 6./13./20. und 27. Juli, jeweils 14 bis 17 Uhr.

    - Eine Sprecherstunde findet am Samstag, 28. Juni, 19 Uhr, unter dem Titel „Wie Frau sich bettet, so liebt Mann“ statt. Zum 300. Geburtstag von Giacomo Girolamo Casanova lesen Sprecherinnen und Sprechern des BR. Dazu spielt die Hofmarkmusik. Eintritt frei, Spenden für die Aktion Sternstunden erbeten.

    - Zum Pfarrfest am Sonntag, 15. Juni, gibt es einen Frühschoppen mit der „All Swing Big Band“ von 11 bis 13 Uhr.

    - Am Freitag, 4. Juli, ab 18.30 Uhr, heißt es: „Königlich speisen“. Das Vier-Gänge-Menü beinhaltet Gerichte aus dem Kochbuch von Johann Rottenhöfer, dem Ersten Mundkoch der Könige Maximilian II. und Ludwig II. von Bayern.

    info: Anmeldungen unter Telefon 09090/1346 oder E-Mail: michael.hofgaertner@t-online.de (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden