Nach einer kleinen Pause ist es am kommenden Wochenende wieder soweit: in Harburg findet das Brückenfest statt. Von Freitag bis Sonntag wird die alte Steinerne Brücke über der Wörnitz Schauplatz festlichen Treibens. Nachdem die Zukunft der Veranstaltung zunächst ungewiss war – der Heimatverein hatte 2023 letztmalig die Organisation übernommen – löst die Stadt Harburg den Verein nun als Ausrichter ab. Mit neuem Konzept soll sich das Ergebnis besonders an Familien und die Menschen aus der Region richten. Hier sind die wichtigsten Infos zum Brückenfest in Harburg 2025.
Zwei Bühnen und ein familiäres Konzept beim Brückenfest in Harburg 2025
Drei Abende, zwei Bühnen und zwölf Musiker/Bands – beim Brückenfest setzt Harburg auf eine ähnliche Strategie wie beim großen Fest „175 Jahre Stadt Harburg“. Das Konzept des Jubiläums mit den verschiedenen Bereichen sei im vergangenen Jahr sehr gut angekommen, sagt Jennifer Kovacs von der Stadtverwaltung. Deshalb orientiere sich die Kommune an der Veranstaltung. „Es wird nur etwas kleiner“, so Kovacs. Es habe einige Stimmen gegeben, die sich für ein „gemütlicheres“ Fest „mehr auf der Brücke“ aussprachen. Daher soll dort und auf der Insel heuer der Schwerpunkt liegen.
Die Stadt verstehe das diesjährige Brückenfest als ein Gemeinschaftsprojekt, an dem sich möglichst viele Bürger und Bürgerinnen sowie Vereine beteiligen können, führt Kovacs aus: „Uns war Regionalität bei diesem Fest wieder sehr wichtig.“ Deshalb setze die Verwaltung auf regionale Musiker und Stände. Die Veranstaltung solle familienfreundlich und eintrittsfrei sein.
Wie bei der 175-Jahr-Feier werde es wieder eine Bühne in der Wörnitz geben. „Die steht direkt im Wasser“, berichtet Kovacs. Die zweite Bühne, die Altstadtbühne, werde vor der Raiffeisen-Volksbank in der Donauwörther Straße aufgebaut. An 16 Ständen sind Essen und Getränke erhältlich.
Programm in Harburg: Wann geht es los und wer tritt beim Brückenfest 2025 auf?
Freitag: Das Programm beim Brückenfest beginnt für die Kleinen am Freitag um 17 Uhr mit Kinderschminken. Musikalisch geht es eine halbe Stunde später mit der Band Rockin‘Blue auf der Wörnitzbühne los. Ab 20.30 Uhr spielen Felix & Collin auf der Altstadtbühne. Ab 21 Uhr tritt das Duo SK Musik auf der Wörnitzbühne auf.
Samstag: Am Samstag geht es kinderfreundlich weiter. Neben dem Kinderschminken gibt es ein Kinderkarussell und Ballonwerfen, erzählt Jennifer Kovacs. Am Samstag (14.30 Uhr) und Sonntag (11.30) tritt außerdem ein Zau-Bär-er auf. Zudem gibt es eine Taekwondo-Show (15 Uhr), und die Tanzgruppe Just Dance organisiert eine Aufführung und einen Flashmob (16 Uhr). Auf der Altstadtbühne treten am Samstag Die Unit (17.30 Uhr) und DJ Spinplex (21 Uhr) auf. Mufuti Twins & The 3 Drummers (17 Uhr), und Twice (21 Uhr) spielen auf der Wörnitzbühne. Um 22 Uhr ist ein Korso mit bunt beleuchtenden Booten auf der Wörnitz zu sehen.

Sonntag: Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst an der Wörnitzbühne. Dort spielt anschließend ab 11 Uhr die Stadtkapelle. Am Nachmittag gibt es wieder einen Flashmob (13 Uhr), dann eine Line-Dance-Aufführung mit der Band Cross Five (14 Uhr), sowie einen Auftritt der Band Magic Vibes (15.30 Uhr) und die Siegerehrung des schönsten Maibaum-Teilstücks (18.30 Uhr). Eine weitere Attraktion habe sich erst spontan ergeben, berichtet Jennifer Kovacs: „Am Sonntag wird es wieder ein Entenrennen für Kinder geben.“ Anmelden können sich Interessierte von 12 bis 13.45 Uhr am Stand Nummer 4 bei den Aperol Mädels. Los geht das Rennen um 14 Uhr. Musikalischer Abschluss des Fests sind die Wilderer Buam (18.30 Uhr) auf der Wörnitzbühne und Diana Ortner (19 Uhr) auf der Altstadtbühne sowie die Harburger Nachtwächter, die über das Festgelände ziehen und singen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden