Das Klangweltenensemble entführt ihr Publikum im Donauwörther Freiraum in eine zauberhafte Welt voller Musik und Spaß. "Der Traum vom Fliegen" nahm die Kinder genauso mit auf die Reise wie die Erwachsenen und ließ ihre Herzen höher schlagen. Das Mädchen Helene träumt vom Fliegen und möchte so gerne wie ein Vogel schwerelos durch die Luft gleiten. Ihr Freund Jodel - ein Kuckuck - hilft ihr mithilfe einer phantasievollen Reise in ihrer Vorstellung auch zu fliegen. Am Ende versteht Helene, dass es gut ist, genauso zu sein, wie sie ist. Jeder ist einzigartig und genau richtig. Manche können fliegen - andere nicht und auch das ist gut so. So vermittelte das Stück wichtige Botschaften über Selbstakzeptanz, Mut und die Kraft der eigenen Gedanken. Die Kinder konnten spüren, dass man auch ohne Flügel frei sein kann. Friederike Mauss begeisterte mit ihrem Gesang und ihrem ausdrucksstarken Schauspiel als Mädchen Helene ebenso wie Johanna Regenbogen, die ihre Viola mit warmen Tönen erklingen ließ und als Kuckuck "Jodel" alle beeindruckte. Angelika Löw-Beer ließ die Vogelstimmen in Vivaldis Frühling im Freiraum auf ihrer Violine virtuos erklingen und hinterließ Gänsehausgefühl bei Camille Saint-Saens "Schwan". Christoph Stiglmeir zeigte sein Können am Klavier ebenso als versierter Profimusiker. Geschickt flocht das Klangweltenensemble auch Volkslieder mit ein, wie "alle Vögel sind schon da", die das Publikum begeistert mit sang. Bei humorvollen Einlagen wie von den Comedian Harmonists "ich wollt´ich wär´ein Huhn" lachte das Publikum Tränen. Das Klangwelten Ensemble ist ein vielseitiges und dynamisches Ensemble, das sich der Vermittlung klassischer Musik auf innovative und unterhaltsame Weise verschrieben hat. Im Donauwörther Freiraum wird es am 30. November "Ein musikalisches Weihnachtsmärchen" aufführen. Weitere Informationen unter: www.freiraumdon.de
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden