Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Donauwörth: LEW-Wasserkraft saniert das Wasserkraftwerk Donauwörth

Donauwörth

LEW-Wasserkraft saniert das Wasserkraftwerk Donauwörth

    • |
    • |
    • |
    In drei großen Schritten soll bis 2027 das Donauwörthr Wasserkraftwerk saniert werden.
    In drei großen Schritten soll bis 2027 das Donauwörthr Wasserkraftwerk saniert werden. Foto: Foto: LEW / Thorsten Franzisi

    Die LEW Wasserkraft GmbH beginnt am 3. März mit Revisionsarbeiten am Wasserkraftwerk Donauwörth, einem Kraftwerk der Mittleren Donau Kraftwerke AG (MDK). Dabei werden an der Wehranlage die Dichtungen gewechselt und der Korrosionsschutz erneuert, wie das Unternehmen mitteilt. Bis Ende Juni sollen die Arbeiten für heuer abgeschlossen sein. Während der Bauzeit sind aus Sicherheitsgründen temporäre Sperrungen der Wehrbrücke erforderlich.

    Für die Arbeiten muss zunächst das Wehrfeld trockengelegt werden. Dafür kommt ein sogenannter Revisionsverschluss - eine Art Sperrtor - mit vier etwa 12 Meter hohen Stützen zum Einsatz, die mit Hilfe eines Autokrans eingesetzt werden. Dazwischen werden Tafeln eingebracht, die das Wehrfeld abdichten und trockenlegen. Anschließend wird die Baustelle eingerüstet.

    Aus Sicherheitsgründen muss LEW Wasserkraft den Wehrübergang während der Bauzeit mehrmals für einige Tage sperren. Die ersten Arbeiten haben jetzt am Wehr links begonnen und dauern zunächst bis 28. Februar. Alle weiteren Sperrungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Im Jahr 2026 finden dann von März bis Juni die Maßnahmen am mittleren Wehr statt, 2027 dann am rechten Wehr.

    Radfahrer und Fußgänger müssen zur Querung weiter östlich ausweichen

    Radfahrer und Fußgänger werden gebeten, auf die Donaubrücke etwa einen Kilometer weiter östlich auszuweichen. Eine entsprechende Beschilderung weist auf den Baubetrieb hin. LEW Wasserkraft bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Die Maßnahmen finden im Einklang mit den geltenden Bestimmungen des Natur- und Vogelschutzes statt und sind mit dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth abgestimmt.

    Das Kraftwerk Donauwörth gehört zu den vier leistungsstarken Donaukraftwerken der Mittlere Donau Kraftwerke AG (MDK). Die vier Wasserkraftwerke Dillingen, Höchstädt, Schwenningen und Donauwörth erzeugen jährlich rund 215 Millionen Kilowattstunden Strom aus erneuerbarer Energie. Mit dieser Menge können über 61.000 Haushalte das ganze Jahr über mit Strom versorgt werden. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden