
Illegale Blitzer-App bringt Autofahrer in Schwierigkeiten

Eine sogenannte Blitzer-App hat Folgen für einen Autofahrer aus Augsburg.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der B25 bei Donauwörth hat die Polizei bemerkt, dass ein 56-Jähriger aus Augsburg während der Fahrt eine sogenannte Blitzerwarn-App auf dem Mobiltelefon verwendete. Da die Verwendung eines solchen Gerätes beziehungsweise einer solchen App gemäß Straßenverkehrsordnung untersagt ist, muss sich der Mann nun laut Polizei auf einen Bußgeldbescheid einstellen. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Ein Kfz mit Blitzerwarner fährt in besonders gefährdeten Bereichen besonders zurückhaltend. Andere nicht. Oder ist es nicht so, dass Blitzer sich nur in besonders gefährdeten Stellen befinden?
Herr Franz X. Blitzer stehen nicht an allen besonders gefährlichen Bereichen. Wer eine solche App verwendet, der nützt sie nicht um an gefährlichen Stellen besonders vorsichtig zu fahren sondern um möglichst sanktionsfrei bewusst die StVO ignorieren zu können.
Auch unterstellen Sie, dass alle die eine solche App nicht verwenden sich ebenfalls nicht an die StVO halten wollen. Das Gegenteil dürfte eher der Fall sein. Diese Personen fahren generell zurückhaltender und verkehrssicherer an allen Stellen.
Ich habe einen Geheimtipp für Sie. Einfach die zulässige Geschwindigkeit nicht oder nur minimal übertreten. Dann blitzt es auch nicht und die App kann man sich sparen. So kommt man jahrelang ganz ohne Verwarn- und Bußgeld durch den Straßenverkehr. ;-)
Ich will ja nichts sagen, aber in einigen Autos, z.B. im Hyundai sind Blitzer serienmäßig im
Navi hinterlegt. Und das hat das KBA ja scheinbar so genehmigt
Bei der Warnung handelt es sich aber nur um standortfeste Blitzer und bei der Aktivierung der Funktion wird man darauf hingewiesen, dass dies je nach Rechtslage verboten sein könnte.
Ich frage mich ja ernsthaft jedes Mal: Wenn man schon so eine App nutzt, wie kann man so doof sein sich dabei erwischen zu lassen? Das ginge komplett unauffällig.