Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ finden am kommenden Wochenende, Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni, wieder die „Architektouren“ statt. Sie sind ein Rundgang durch architektonisch besondere Bauten. Heuer stehen der interessierten Öffentlichkeit 197 Gebäude, Innenräume, Freiräume und stadtplanerische Lösungen in ganz Bayern für einen Blick hinter die Kulissen offen. Im Landkreis Donau-Ries sind drei Gebäude zu besichtigen:
- die Fassade des Wasserhochbehälters im Donauwörther Alfred-Delp-Quartier des Architekturbüros Kandler (Besichtigung: Sonntag, 29. Juni, 11 bis 13 Uhr, Treffpunkt: Sternschanzenweg 6),
- das Schulzentrum in Rain des Architekturbüros Obel (Besichtigungstermin: Sonntag, 29. Juni, um 14 Uhr; Treffpunkt: Aula, Haupteingang, Donauwörter Straße)
- und die Rainer Kindertagesstätte „Am Holunderweg“ des Architekurbüros Wilhelm (Besichtigungstermin: Sonntag, 29. Juni, 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Holunderweg 1).
Alle teilnehmenden Architektur-Projekte sind online abrufbar
Alle Projekte wurden von einem unabhängigen Beirat ausgewählt und die zweitägige Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen, ihrer Bauherrschaft sowie den Nutzerinnen und Nutzern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Sämtliche Projekte sind auf der Seite der Bayerischen Architektenkammer abzurufen unter: www.byak.de/.

Auch 2025 wurde den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihre KlimaKulturKompetenz bei den Projekten zu zeigen. Dafür wurden fünf Nachhaltigkeitskriterien abgefragt und geprüft: Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit. Unter den Prädikatsträgern sind auch die beiden Rainer Bauwerke Schulzentrum und Kindertagesstätte „Am Holunderweg2“.

Die Architektouren gelten als Bayerns größte Leistungsschau
Architektur prägt unseren Alltag, ohne Architektur wäre unser Leben undenkbar. Egal ob Einfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten, Kindergärten, Schulen, Universitäten, Bürogebäude, Gemeindezentren, Gewerbebauten, Grünanlagen oder Innenräume – jede Planung beruht auf dem kreativen Schaffensprozess von Architektinnen, Landschaftsarchitekten, Innenarchitektinnen oder Stadtplanern. Seit 1996 gibt es einmal pro Jahr die „Architektouren“, die spannende Einblicke geben, wie Gebäude entstehen. Sie gelten als Bayerns größte Leistungsschau bayerischer Architektur. (AZ/wüb)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden