In Harburg ist die Versorgung mit Fernwärme aus alternativer Energie weiter auf dem Vormarsch. Schule, Hallenbad, Wörnitzhalle, Feuerwehrhaus, Diakonie – eine Reihe von öffentlichen Gebäuden ist bereits an ein solches Netz gekoppelt. Nun sind auch in größerer Zahl private Haushalte an der Reihe. Anfang Mai haben die Bauarbeiten für ein zweites Fernwärmenetz begonnen.
Harburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden