Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Flugzeug verunglückt in Genderkingen bei Landung: hoher Sachschaden

Genderkingen

Unfall auf Flugplatz Genderkingen: Schaden in sechsstelliger Höhe

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Flugplatz Genderkingen (hier der Tower) ist am Freitag eine Maschine verunglückt.
    Auf dem Flugplatz Genderkingen (hier der Tower) ist am Freitag eine Maschine verunglückt. Foto: Adalbert Riehl

    Auf dem Rudolf-Grenzebach-Flugplatz Genderkingen ist es am Freitag zu einem Unfall gekommen. Eine Maschine geriet laut Polizei bei der Landung außer Kontrolle. Das Unglück ging mit - wenn auch erheblichem - Sachschaden ab.

    Kurz vor 13 Uhr ging der Notruf ein. Die Propellermaschine befand sich der Polizei zufolge auf einem Privatflug von Augsburg nach Genderkingen. Bei der Landung kam die Cessna nach links von der asphaltierten Bahn ab und geriet in den angrenzenden Acker. Auf diesem rollte die Maschine noch einige Meter weiter, bis das Vorderrad ins weiche Erdreich eintauchte und abriss. Die Folge: Der Flieger überschlug sich. Er blieb der Polizei zufolge auf dem Rücken liegen.

    An dem Flugzeug entsteht bei dem Unfall in Genderkingen Totalschaden

    Der Pilot, 51, und der Co-Pilot, 58, konnten die Maschine unverletzt verlassen. Die Männer stammen aus dem Raum München beziehungsweise Nürnberg. An dem Flugzeug entstand nach ersten Erkenntnissen der Polizei Totalschaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro. Bezüglich der Ursache laufen die Ermittlungen. Ein Gutachter nahm auf Geheiß der Staatsanwaltschaft in den Abendstunden des Freitag seine Arbeit auf.

    Die Flugzeug-Bruchlandung ist der zweite Unfall auf dem Flugplatz Genderkingen innerhalb von knapp drei Monaten. Mitte Dezember stürzte ein mit zwei Personen besetzter Kleinhubschrauber, der sich im Schwebeflug über der Start- und Landebahn befand, aus geringer Höhe ab. Auch dieses Unglück endete für die Insassen glimpflich. Der Mitflieger erlitt ganz leichte Verletzungen. Ein Sachverständiger schloss eine technische Ursache aus. Der Sachschaden beläuft sich wohl auf rund 350.000 Euro. (wwi, AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden