Eine Geisterfahrerin hat am Sonntagmorgen auf der B2 bei Bäumenheim einen Unfall ausgelöst. Dass dieser „nur“ mit Blechschaden abging, war laut Polizei glücklichen Umständen zu verdanken.
Nach Erkenntnissen der Gesetzeshüter wollte eine 71-Jährige, die aus dem Lechgebiet stammt, mit ihrem Auto um etwa 6.20 Uhr an der Anschlussstelle Donauwörth-Süd, also bei Nordheim, auf die Bundesstraße in Richtung Augsburg einbiegen. Jedoch wählte die Rentnerin aus unbekannten Gründen quasi die falsche Abzweigung. Damit fuhr sie auf der autobahnähnlichen Straße auf den Gegenspuren in Richtung Süden.
Mann muss auf B2 nahe Bäumenheim der Geisterfahrerin ausweichen
Auf Höhe der Anchlussstelle Asbach-Bäumenheim-Nord bemerkte die Frau ihren Fehler, da ihr Fahrzeuge entgegenkamen. Im nächsten Moment musste ein 55-Jähriger, der mit seinem Pkw in Richtung Donauwörth unterwegs war, stark abbremsen und ausweichen um einen Frontalzusammenstoß mit dem Wagen der 71-Jährigen zu vermeiden. Dabei geriet das Auto des Mannes ins Schleudern und prallte mit dem Heck gegen den Gitterrohrmasten eines großen Wegweisers.
Bei dem Unfall entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro. Der 55-Jährige blieb unverletzt. Gegen die Verursacherin ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. „Die Beteiligten hatten Riesenglück, dass da nicht mehr passiert ist“, so Stephan Roßmanith von der Polizeiinspektion Donauwörth.
Ein Geisterfahrer-Unfall bei Donauwörth im vorigen Jahr
Die Zahl der Geisterfahrer auf der Bundesstraße bei Donauwörth habe zuletzt abgenommen, seit an der Anschlussstelle an der Sternschanzenstraße in der Parkstadt zusätzliche Schilder angebracht und die Fahrbahn verengt wurde. Im vorigen Jahr habe im Bereich der Kreisstadt nur einen Vorfall gegeben. Anfang September war ein Unbekannter mit seinem Pkw auf der Schellenberg-Umgehung auf der falschen Fahrbahn. Eine Frau konnte mit ihrem Wagen gerade noch ausweichen. Beide Fahrzeuge streiften sich aber. (wwi, AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden