Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Harburg: Gedenkveranstaltung des Heimatvereins Mündling zum Kriegsende

Harburg

Gedenkveranstaltung des Heimatvereins Mündling zum Kriegsende

    • |
    • |
    • |

    Josef Wenninger recherchierte und fand 12 Zeitzeugen, die er interviewte. Seine Enkelinnen Pia, Marie und Katharina haben dies niedergeschrieben und den Anwesenden vorgetragen. Wenninger betonte, dass die Recherchen persönlicher Natur sind und nicht veröffentlicht werden. Sie wurden lediglich den 60 Interessierten beim Brui vorgetragen. Am 24. April 1945 rückten die Amerikaner über die Huisheimer Höhe und den Höhenberg kommend in Mündling ein und besetzten das Dorf. Da im Dorf niemand der englischen Sprache mächtig war, verhandelte Oberlehrerin Hedwig Merkle mit den Amerikanern nach Hissung der weißen Flagge zum Zeichen der Ergebenheit. Dies sah einer der SS-Leute, die noch im Dorf waren. Er schoss auf den Amerikaner, verfehlte ihn jedoch. Dabei kam es zu einem Querschläger am Jeep. Das Projektil riss der Lehrerin den Bauch auf. Sie verstarb noch am Tatort. Zum 50. Jahrestag wurde ihr von Georg Schrödle und Wilhelm Lechner eine Gedenktafel gestiftet. Da die SS-Armee die Amis aufhalten mussten, schossen die Deutschen von Gunzenheim nach Mündling. Die Amis schossen zurück. Bei den Kampfhandlungen mussten in Gunzenheim drei junge Deutsche und ein Weißrusse ihr Leben lassen. Die Schmutterwirtschaft ging in Flammen auf. Dabei sind 13 Zivilisten ums Leben gekommen. In Mündling hielten sich die Beschädigungen in Grenzen, Durch den Beschuss aus Gunzenheim gab es lediglich Beschädigungen am Haus Kölz, beim Rößner Nr. 12 am Stallgebäude und beim Beckhansschäfer im Kuhstall mit zwei toten Kälbern. Die Ausführungen der 12 Zeitzeugen folgen, sofern sie zugelassen werden.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden