
Motto der Stadtkapelle Harburg: Gemeinsam sind wir stark

Plus Das Jahresschlusskonzert der Stadtkapelle Harburg geriet zu einem großen Miteinander. Und Dirigent Franz Fischer bekam eine ganz besondere Auszeichnung.

Gemeinsam wurde in der Wörnitzhalle die Bühne aufgebaut und gemeinsam wurde tags darauf vor vollem Haus miteinander musiziert. Am letzten Samstag vor Heiligabend ist es Tradition, dass die Stadtkapelle unter Leitung von Franz Fischer ihr Jahresabschlusskonzert gibt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Stolz übernahm Moderator Martin Jörg das Wort und die Leitung des Abends. Er führte in seiner bekannt humoristischen Art und Weise durch das Programm. Medleys wie „Westernhagen Live“ oder Melodien wie „Besame Mucho“, interpretiert vom Solisten Jonas Schmidbaur, waren unter anderem im Repertoire der Veranstaltung. Erstmals mit dabei waren im Jahreskonzert die Musikerinnen und Musiker Elena Reiss, Sarah und Matthias Müller, Philipp Korntheuer und Peter Sattler.
Nach einer kurzen Pause wurden die Ehrungen durch den ASM-Vorsitzenden des Bezirks 16, Joachim Braun, vorgenommen. Für bestandene D1-Prüfungen wurden Sarah Müller, Matthias Müller und Philipp Korntheuer geehrt. Eine Auszeichnung für ihre zehnjährige Tätigkeit in der Stadtkapelle erhielten Lisa Wiedenmann, Julia Schneid, Jana Bucher und Emma Schmidbaur. Außerdem bekam Marie Sophie Wenninger eine Auszeichnung für 15 Jahre. Für 25 Jahre in der Kapelle erhielten Juliane Christ, Carolin Heckel, Corinna Heckel und Markus Jung Urkunden. Der Höhepunkt der Ehrungen aber war die Auszeichnung von Dirigent Franz Fischer. Er bekam die diamantene Anstecknadel für seine 40-jährige Dirigententätigkeit im Allgäu-Schwäbischen Musikbund.
Mit lang anhaltendem Beifall bedankte sich das Publikum für die musikalische Gesamtleistung.
Musikalisch ging es dann weiter mit Musikstücken wie den Golden Hits von Wolfgang Petry oder mit den zwei Schützenjägern Martin Baalß und Franz Fischer, die das gleichnamige Stück als Solisten hervorragend meisterten. Dirigiert wurde dies von Elisabeth Schröppel.
Der lang anhaltende Applaus und die Begeisterung der Zuhörerinnen und Zuhörer waren am Ende das größte Dankeschön für die Kapelle und für Franz Fischer. Zu guter Letzt bedankte sich der Dirigent beim gesamten Publikum und allen Mitwirkenden – in erster Linie natürlich bei seinen Musikerinnen und Musikern – für das gelungene Konzert. Er betonte auch, dass man nur durch Fleiß und ständiges Proben so einen Abend gut meistern könne. Nach zwei Zugaben wurde spät am Abend die Bühne wieder abgebaut – natürlich gemeinsam, das versteht sich von selbst!
Die Diskussion ist geschlossen.