In Donauwörth ist es am Dienstag bereits stellenweise und kurz winterlich weiß gewesen: Gegen 17 Uhr entlud sich der dunkle Wolkenturm über der Stadt - kleinkörniger Hagel sorgte vor allem bei den Kindern für Begeisterung. Schnee im Sommer? Nun ja, nicht jeder kann sich darüber freuen. Die Erwachsenen blicken spätestens seit Mittwochmorgen mit Bangen auf die Unwetterkarten der Wetterdienste. Für fast ganz Bayern sind heftiger Gewitter mit Sturmböen und Hagel angekündigt.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) beschreibt das Wetterphänomen wie folgt: Im Verlauf des Mittwochnachmittags durchziehen teils schwere und schadensträchtige Gewitter Baden-Württemberg und Bayern von West nach Ost. Dabei werden großer Hagel um 5 Zentimeter im Durchmesser und schwere Sturmböen bis 100 km/h erwartet. Zusätzlich müsse mit teils unwetterartigem Regen von 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit gerechnet werden.

Unwetterwarnung: DWD ruft zu Vorsicht im Landkreis Donau-Ries auf
Der DWD ruft zu besonderer Vorsicht auf: Die intensivsten Unwetter könnten von extrem großen Hagel mit einem Durchmesser von über 8 cm sowie von Orkanböen über 120 km/h begleitet werden - dies ist unter dem Begriff extremes Unwetter zu fassen. Das Zusammenspiel aus den genannten Böenspitzen und dem großen Hagel birgt ein hohes Schadensrisiko für Mensch, Infrastruktur und Natur. Die teils schweren Gewitter ziehen im Verlauf der ersten Nachthälfte ostwärts ab.
Der Deutsche Wetterdienst betont, dass die prognostizierten Unwetter zur Stunde (Stand: Mittwoch, 8.40 Uhr) noch nicht näher regionalisiert und lokalisiert werden können. Ebenso sei zu unterstreichen, dass die „Begleiterscheinungen“ wie Hagel in der Regel sehr lokal auftreten und nicht flächendeckend. Die Unwetterwarnung gilt ab Mittwochmittag bis null Uhr.
Bereits am Wochenende Hagel im Landkreis Donau-Ries
Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag war es im Landkreis Donau-Ries zu heftigem Regen, starken und anhaltenden Windböen sowie einigen Hagelschauern gekommen. Dabei erreichten die Körner teilweise eine Größe von vier bis fünf Zentimetern. Besonders große Brocken fielen in Alerheim im nördlichen Landkreis vom Himmel. Aber auch in Tapfheim, Neresheim, Mertingen, Wörnitzstein, Westhausen und Donauwörth gab es, wie dann auch am Dienstag, Hagel.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden