Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Jubiläumskonzert des Chors Vox Mundi: Musikalisches Feuerwerk begeistert Publikum

Donauwörth

20 Jahre Vox Mundi: Ein Chor gibt Vollgas

    • |
    • |
    • |
    Aus acht Singbegeisterten eines Background-Chors entwickelte sich Vox Mundi zu einem stattlichen Ensemble von rund 40 Sängerinnen und Sängern.
    Aus acht Singbegeisterten eines Background-Chors entwickelte sich Vox Mundi zu einem stattlichen Ensemble von rund 40 Sängerinnen und Sängern. Foto: Beate Schwab

    Chorleiterin Monika Veh-Bürger steht strahlend auf der Bühne und ist sichtlich stolz auf ihr Ensemble. „Danke für euren tollen Einsatz und euren Idealismus. Ich wollte nie den perfekten Chor, sondern einen, in dem die Leute Spaß haben. Und den habt ihr heute gezeigt!“ Der Donauwörther Chor Vox Mundi hat bei seinem Jubiläumskonzert ein wahres musikalisches Feuerwerk entfacht. Mit energiegeladenen Pop-Hits und swingenden Gospelsongs blickten die 30 Sängerinnen und Sänger zurück auf zwei Jahrzehnte einer beeindruckenden Gemeinschaft.

    Aus einem Backgroundchor für das Orchester Joe Hieger ging 2005 eine Gruppe von acht Singbegeisterten hervor, zu denen sich schon bald weitere Mitgliederinnen gesellten. Geprobt wurde anfangs im Gasthaus Mayinger in Oberndorf, später stellten dann die Johanniter in Nordheim einen größeren Probenraum zur Verfügung. Seit einigen Jahren hat der Chor nun sein neues Zuhause in der Musikschule Donauwörth

    Sie sind vom Gefühl des Miteinanders begeistert

    Doch warum treffen sich bis zu 40 Sängerinnen und Sänger jeden Dienstagabend in ihrer Freizeit zur Chorprobe? Sie sind von der Musik begeistert, aber auch vom Miteinander, dem Gefühl der Zusammengehörigkeit beim Einstudieren des Konzertprogramms. Singen macht Spaß und verbindet, das bestätigen langjährige wie neue Mitglieder. Und das wird im Konzert von den ersten Tönen an sicht- und hörbar. Zu den Klängen von Klavier und Percussion betreten die Sängerinnen und Sänger das Zeughaus voll fröhlicher Energie mit dem afrikanischen Begrüßungslied „Sithi Molweni“, und die mitreißenden Rhythmen lassen den Funken sofort überspringen. Auf den Stühlen im rappelvollen Saal wird geklatscht, gesummt und gewippt.

    Chor-Leiterin Monika Veh-Bürger in Aktion.
    Chor-Leiterin Monika Veh-Bürger in Aktion. Foto: Beate Schwab

    Das Programm an diesem Abend ist äußerst vielseitig, die Lieder ergänzen sich perfekt thematisch aufeinander abgestimmt. „Auf uns“ von Andreas Bourani und „Circle of life“ von Elton John feiern die Vielfalt des Lebens, „Bohemian Rhapsody“ von Queen folgt als kraftvolles Highlight. Bei den drei Gospels „I sing because I´m happy“, „I will run“ und „Standing in the need of prayer“ überzeugt der Chor mit ausdrucksstarken, emotionsgeladenen Botschaften, energetisch angespornt von Willibald Weißmüller am Klavier. Zum 80er-Jahre-Medley wird das Publikum dann von Monika Veh-Bürger eingeladen, selbst mitzusingen, was für heitere Begeisterung sorgt. So singt der ganze Saal bald lauthals „Mamma mia“, „Footloose“ oder „Dancing Queen“.

    „Let us stand“, ein Song, der im Rahmen der Aktion „Gospel für eine gerechtere Welt“ von Hans-Christian Jochimsen komponiert wurde, und „Heal the world“ von Michael Jackson fordern die Zuhörerinnen und Zuhörer auf, für Frieden und Gerechtigkeit einzustehen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Dabei entsteht ein wunderschöner emotionaler Höhepunkt des Abends, als alle im Saal ihren Nebenfrauen und Nebenmännern ein Lächeln schenken und die Hand reichen.

    Alle sind sich einig: Singen macht glücklich!

    „An guten Tagen“ von Johannes Oerding erzählt vom Glück in den einfachen Dingen. die bittersüße romantische Ballade „You are the reason“ ergreift als bewegende Liebeserklärung. Mit „Viva la vida“, dem ikonischen Song von Coldplay, regt der Chor ein weiteres Mal zum Nachdenken über das eigene Leben an.

    Zum fulminanten Abschluss heizt das Ensemble dem Saal mit „Don´t stop“ von Fleetwood Mac und einem außergewöhnlichen Arrangement des Queen-Klassikers „We will rock you“ noch einmal kräftig ein, unterstützt vom obligatorischen Klatschen, Schenkelklopfen und Stapfen der restlos begeisterten Gäste. „Applaus, Applaus“ spenden da die Sportfreunde Stiller, das Publikum stimmt mit Standing Ovations ein und erklatscht sich noch zwei Zugaben, ehe der Chor mit „Goodnight Sweetheart“ die Bühne verlässt. Sängerinnen und Sänger, Zuhörerinnen und Zuhörer sind sich an diesem mitreißenden Abend einig: Singen macht glücklich!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden