Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Kalkofen in Schweinspoint: 100 Jahre Geschichte und erfolgreiche Restaurierung gefeiert

Schweinspoint

Große Feier in Schweinspoint: Sanierung des Kalkofens abgeschlossen

    • |
    • |
    • |
    Zahlreiche Besucher haben das 100-jährige Bestehen des Kalkofens Schweinspoint  und die erfolgreiche Restaurierung des historischen Industriedenkmals gefeiert.
    Zahlreiche Besucher haben das 100-jährige Bestehen des Kalkofens Schweinspoint und die erfolgreiche Restaurierung des historischen Industriedenkmals gefeiert. Foto: Jochen Schmidt

    Schweinspoint hat kürzlich ein ganz besonderes Fest gefeiert: 100 Jahre Kalkofen und den erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Restaurierungsarbeiten an dem historischen Bauwerk. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Freundeskreises Kalkofen Schweinspoint sowie der Gemeinde Marxheim und erlebten eine stimmungsvolle Feier mit einer Andacht durch Walter Rotzer, musikalischer Begleitung durch die Marxheimer Alphornbläser und einem geselligen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.

    Der Kalkofen, erbaut im Jahr 1925 und bis 1951 in Betrieb, wurde durch das Engagement des Freundeskreises vor dem Verfall bewahrt. Ernst Ringenberger, Sprecher des Freundeskreises, sagte: „In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, unterstützt durch Fördermittel der LAG Monheimer Alb und vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, konnte das Industriedenkmal originalgetreu instand gesetzt werden.“ Bürgermeister Alois Schiegg bedankte sich bei allen Unterstützern, Helfern, Sponsoren und Institutionen, die zur Realisierung des Projekts und der gelungenen Jubiläumsfeier beigetragen haben. Dem schloss sich auch Willi Lechner von der LAG Monheimer Alb an.

    Parkplatz am Kalkofen Schweinspoint angelegt

    Neben der Restaurierung des Mauerwerks und des Dachs wurden auch das Gelände entbuscht, ein Parkplatz angelegt sowie Infotafeln und eine historische Lore auf Schienen installiert. Der neu gestaltete Bereich lädt nun als kultureller und historischer Rastpunkt sowohl Spaziergänger aus den Ortsteilen als auch Besucher auf der Durchreise zum Verweilen ein. In Zukunft soll der Platz auch als Ausgangspunkt für Wanderungen dienen. Ausführliche Informationen zur Geschichte des Kalkofens, zur Restaurierung sowie zahlreiche Bilder der Arbeiten und des Festakts finden Interessierte auf der Website: www.kalkofen-schweinspoint.de. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden