
100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries: Es fehlt noch viel


Seit drei Jahren arbeitet der Donau-Rieser Landrat an dem Ziel, 100.000 zusätzliche Bäume zu pflanzen. Doch es geht "mühsamer als gedacht".
Im März 2020, etwa zwei Wochen vor der Kommunalwahl, rief Landrat Stefan Rößle ein ambitioniertes Ziel aus. Er wolle erreichen, dass 100.000 Bäume im Landkreis gepflanzt werden und so ein wertvoller Beitrag für mehr Klimaschutz geleistet wird. Schließlich seien Bäume ein wichtiger Speicher von CO₂. Doch die Mitmach-Aktion läuft nicht, wie es sich der Landrat vorgestellt hatte. "Ich dachte, das geht schneller", zieht er jetzt eine Zwischenbilanz.
9438 von 100.000 geplanten Bäumen wuerden bislang im Landkreis gepflanzt
Exakt 9438 Bäume sind bisher gepflanzt - also zusätzlich zu denen, die der Landkreis für Ausgleichsflächen oder als Ersatz für gefällte Bäume ohnehin eingesetzt hat. Rößle hatte das Projekt als "Bürgerwald" tituliert und sich inhaltlich von Markus Söder inspirieren lassen. Der hatte 2019 angekündigt bis 2024 im Freistaat 30 Millionen Bäume pflanzen zu wollen. Im Landkreis haben sich Schulen und Organisationen beteiligt und immer wieder Bäume gepflanzt. Diese müssen selber die Kosten für die Bäume und für die Pflege der Flächen übernehmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.