
So wird 2022: 75 Prozent Impfquote, Antrag für Windrad und Ja zur Gartenschau

Unsere Redaktion hat erneut zehn Fragen zum Jahresanfang gestellt. Über 100 Einsendungen haben uns dazu wieder erreicht. Nun stehen die Ergebnisse fest.

Wie wird das Jahr 2022? Unsere Leserinnen und Leser haben wieder einen Blick in die Glaskugel geworfen. Wir haben in bewährter Tradition Anfang des Jahres zehn Ja-/Nein-Fragen gestellt. Per Coupon konnte man seine ganz persönlichen Erwartungen für die kommenden Monate der Redaktion mitteilen. Nun sind die Stimmen ausgewertet, die Ergebnisse stehen fest.
Die Umfrage ist trotz der hohen Zahl an Rückläufern - es haben sich wieder mehr als 100 Personen beteiligt - nicht repräsentativ, aber Tendenzen sind erkennbar. Bei einigen Themen sind sich die Leser praktisch einig, beispielsweise in Sachen Unesco-Label für den Geopark oder bei der Bürgermeisterwahl in Tapfheim. Eine eindeutige Antwort auf die Fragen kann aber sowieso nur eines geben: Das Jahr 2022. Hier sind Ihre Prognosen:
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.