
Tag der Zahngesundheit: "Gesund beginnt im Mund"

Besonders bei Pflegebedürftigen ist die Mundgesundheit nicht so gut, wie sie sein könnte. Die AOK Donau-Ries macht zum Tag der Zahngesundheit darauf aufmerksam.
In diesem Jahr rückt der Tag der Zahngesundheit sogenannte vulnerable Gruppen der Gesellschaft in den Fokus. Dazu gehören sowohl Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen als auch Personen mit körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen sowie diejenigen, die sich in einer schwierigen wirtschaftlichen oder sozialen Lage befinden. Das schreibt die AOK Donau-Ries in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto: „Gesund beginnt im Mund – für alle“ will der diesjährige Aktionstag darauf aufmerksam machen, dass sich diese vulnerablen Gruppen oft weniger gut um ihre Gesundheit kümmern können und auch seltener wichtige und notwendige Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. „Vor diesem Hintergrund freut es uns sehr, dass diese Personengruppe beim diesjährigen Tag der Zahngesundheit im Mittelpunkt steht“, so Michael Meyer, Direktor der AOK Donau-Ries, und ergänzt: „Das gilt auch für die Zahn- und Mundgesundheit. Gerade bei Pflegebedürftigen ist diese im Durchschnitt deutlich schlechter als bei der restlichen Bevölkerung.“
Die AOK engagiert sich seit 2005 für die Zahngesundheit von vulnerablen Gruppen
„Die AOK Bayern engagiert sich bereits seit 2005 in besonderem Maße für die zahnmedizinische Betreuung von Pflegebedürftigen“, sagt Meyer. Die Gesundheitskasse habe zunächst mit einem Modellvorhaben für ältere Menschen in Münchner Pflegeeinrichtungen begonnen. Zwischenzeitlich entwickelte sich daraus ein gesetzlicher Anspruch auf zahnärztliche Vorsorgeleistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen. Besonders wichtig ist Michael Meyer in diesem Zusammenhang der Hinweis, dass es für diesen Personenkreis oftmals auch die Möglichkeit der aufsuchenden Zahnvorsorge gibt: „Das bedeutet, dass Zahnarzt oder -ärztin zu den Menschen kommen und nicht umgekehrt.“ Darüber hinaus kann die Entfernung harter Zahnbeläge für sie einmal pro Kalenderhalbjahr abgerechnet werden, während das sonst nur einmal jährlich möglich ist.
Den Tag der Zahngesundheit, der jährlich am 25. September stattfindet, gibt es seit 1991. Interessierte erhalten an diesem Tag Informationen und praxisnahe Tipps zur Mundhygiene und -gesundheit. Die AOK Bayern ist zudem langjähriger Partner der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ), die über das ganze Jahr hinweg Kinder vom Kindergartenalter an beim Erhalt der Zahngesundheit begleitet. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.