Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Mertinger Eltern müssen bald höhere Gebühren für Kita und Hort zahlen

Mertingen

Mertinger Eltern müssen mehr für Kita und Hort bezahlen

    • |
    • |
    • |
    Der Kindergarten in Mertingen ist die größte einzelne Kinderbetreuungseinrichtung im Landkreis
    Der Kindergarten in Mertingen ist die größte einzelne Kinderbetreuungseinrichtung im Landkreis Foto: Lara Schmidler (Archiv)

    Schon mehrmals hat sich der Gemeinderat in Mertingen mit der Änderung der Betreuungsgebühren für die Kinderkrippe, die Kindertagesstätte und den Hort beschäftigt. Jetzt wurden die neuen Sätze beschlossen. Eltern, die befürchteten, gleich kräftig zur Kasse gebeten zu werden, können aufatmen: Die Erhöhung erfolgt jeweils zum September gestaffelt in den nächsten drei Jahren.

    Bürgermeister Veit Meggle erläuterte, dass die letzte Anpassung der Gebühren 2019 erfolgte. Auch die überörtliche Rechnungsprüfung habe zuletzt darauf hingewiesen, dass eine Gebührenanpassung hinsichtlich des jährlichen Defizites sinnvoll wäre. Meggle verwies zusätzlich darauf, dass die Sätze in Mertingen im landkreisweiten wie auch im Vergleich mit den Nachbargemeinden unter dem Durchschnitt lägen. Das Defizit summierte sich 2024 auf rund 414.000 Euro. Weiterhin wird es demnach eine Geschwisterkind-Ermäßigung geben. Die nun einstimmig beschlossene Gebührenerhöhung führt nach der Berechnung von Kämmerer Jörg Baumgärtner zu Mehreinnahmen in Höhe von rund 85.000 Euro jährlich.

    Kindergartengebühren in Mertingen steigen

    Auch mit dem Antrag einer Bürgerin aus der Bürgerversammlung, im kommunalen Friedhof einen Teil als Waldfriedhof einzurichten, beschäftigte sich der Gemeinderat. Bürgermeister Meggle berichtete von einem Gespräch mit der Antragstellerin. Darin hatte er ihr bereits erklärt, dass er den gemeindlichen Friedhof für eine solche Maßnahme nicht für geeignet hält, „da der derzeitige Charakter der Anlage dadurch völlig verändert würde“. Der Gemeinderat schloss sich dieser Argumentation einstimmig an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden