
Donauwörth
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Donauwörth“

Donauwörth

Das Schulfrühstück ist gut angenommen worden

Mitarbeiter geehrt
Jubiläum Ehrenurkunden des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Soziales überreicht. Auch finanzielle Zuwendung

Rutschpartien gehen meist mit Blechschaden ab
Donauwörth Massenweise Schnee auf den Straßen - da kommt mancher Autofahrer ins Schleudern. Die Polizeiinspektionen Donauwörth und Rain registrierten am Montag - wie bereits kurz berichtet - und am gestrigen Dienstag einige Unfälle auf glatten Fahrbahnen. Die Beteiligten hatten Glück: Zwar entstand beträchtlicher Blechschaden, jedoch kamen die Fahrzeuginsassen bis auf eine Ausnahme mit dem Schrecken davon.

Süßer die Kassen nicht klingeln ...
Donauwörth Zufriedene Gesichter gibt es kurz vor Weihnachten im nordschwäbischen Einzelhandel: Das Weihnachtsgeschäft 2010 verlief offensichtlich branchenübergreifend sehr gut. Vom heftigen Winter, noch vor dessen offiziellem Beginn, hat naturgemäß die Sportbranche profitiert, aber auch Spielsachen und Schmuck waren gefragt, wie eine kleine Umfrage der Donauwörther Zeitung ergab.

Wirtschaft läuft auf Hochtouren
Donauwörth Die Wirtschaftsvertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) ziehen eine positive Bilanz für 2010. Während zum Jahresbeginn Hoffen und Bangen das Motto vieler Unternehmen war, läuft die nordschwäbische Wirtschaft wieder auf Hochtouren.

Donauwörth-Riedlingen

Harburg ist der einzige Konkurrent
Mit vereinzelten Spielen gingen die Vorrunden in den Kreisligen zu Ende. Nach einer gut dreiwöchigen Pause beginnt die Rückrunde

Donauwörth

Mann der „ersten Stunde“

Sozialversicherungsbeiträge frühzeitig überweisen

Donauwörth

Betriebsurlaub

Bratwürste für guten Zweck

Schneeschicht auf Straßen sorgt für Rutschpartien
Donauwörth Heftiger und andauernder Schneefall hat gestern vom späten Vormittag bis in den Nachmittag hinein den Verkehr in der Region gebremst. Es ereigneten sich mehrere Glätteunfälle. Diese gingen nach Angaben der Polizei einigermaßen glimpflich ab. Es entstand nur Sachschaden. Die Personen in den beteiligten Fahrzeugen blieben unversehrt. Weniger Glück hatte ein Fußgänger, der im Bereich der Dillinger Straße stürzte. Das Rote Kreuz brachte den Verletzten ins Krankenhaus.

Gewinner gezogen
Donauwörth Die City-Initiative und der Lions-Club Donauwörth bieten auch heuer wieder ihren Donauwörther Adventskalender an. Jeder, der einen solchen erwirbt, unterstützt nicht nur karitative Einrichtungen, sondern kann auch gewinnen. Wer etwas gewonnen hat, das kann man täglich in der DZ lesen. Die Ermittlung der Adventskalendernummern erfolgte unter notarieller Aufsicht.

Die Heilige des Lichts
Donauwörth Gedenktag für die Patronin der Armen und kranken Kinder: Zur traditionellen Luziafeier haben sich Eltern und die Schülerinnen der fünften Klassen der Mädchenrealschule St. Ursula in Donauwörth getroffen.

Kein leichter Job für die Müllwerker
Donauwörth Wegen Schnee und Frost kann es bei der Abfuhr der Restmüll-, Papier- und Biotonnen sowie bei der Abholung der gelben Säcke zu Verzögerungen kommen. Müllwerker und Fahrer der Entsorgerunternehmen bemühen sich nach Kräften bei den regulären Touren so viele Tonnen zu leeren oder Säcke abzuholen wie möglich, versichert der Abfall-Wirtschafts-Verband (AWV).

Frauchen tot: Katzen brauchen Hilfe
Donauwörth Es ist eine traurige Nachricht in der Adventszeit: Kurz vor dem Weihnachtsfest haben zwei Kater und fünf Katzendamen ihr Frauchen verloren. Anfang Dezember musste sie ins Krankenhaus und kam nicht mehr zurück - sie starb dort. Im Moment werden die süßen Tiere noch von einer Nachbarin gefüttert, doch das ist keine dauerhafte Lösung. Deshalb suchen die Tiere nun zu zweit oder einzeln ein neues Zuhause.

Neue Wege an der Werner-Egk-Musikschule
Donauwörth Neue Wege beschreitet die Werner-Egk-Musikschule mit dem Fachbereich Musiktherapie (MT) im kommenden Frühjahr. "Ziel ist es", so Musikschulleiter Josef Basting, "beeinträchtigten Kindern die Möglichkeit zu geben, Musik zu erleben, selbst musisch aktiv zu werden und über die Musik ein zusätzliches Medium zur Kommunikation mit der Umwelt zu bekommen". Individuelle Beratung ist ab Januar an der Musikschule möglich.

Lebkuchen für Bedürftige
Donauwörth Erneut hat sich der Bayern1-Stammtisch Bayerisch-Schwaben/Donauwörth in den Dienst einer guten Sache gestellt. Unter der sachkundigen Regie von Vorsitzendem und Bäckermeister Franz Edenhofer haben einige Mitglieder insgesamt 200 Lebkuchen gebacken und eingepackt. Diese wurden dann an die Kunden der Donauwörther Tafel kostenlos verteilt. Die Zutaten für die Lebkuchen konnten dank Geldspenden der Stammtischmitglieder gekauft werden. (pm)

Dank für Treue zum Unternehmen
Nördlingen/Donauwörth Mit einer Urkunde und einer Feier im Stiftungskrankenhaus Nördlingen wurden langjährige Mitarbeiter der Kliniken und Seniorenheime des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries (gKU) geehrt. "Heute herrscht der Irrglaube, neu sei zugleich besser", sagte hier gKU-Vorstand Ulrich Seidel in seiner Ansprache. In Bezug auf einen Betrieb und seine Mitarbeiter, fuhr er fort, sei das ein fataler Glaubenssatz.

Fast wie einst im Bonner Plenarsaal
Donauwörth Die Szenerie gestern war vergleichbar mit der Eröffnung des neuen Plenarbereiches im Bonner Bundestag Anfang der 90er Jahre. Der neue Sitzungssaal im vierten Stock des frisch sanierten Hauses B im Donauwörther Landratsamt beeindruckte die Kreistagsmitglieder sichtlich: freundliches Ambiente, moderne Technik und er wirkt nicht überkandidelt. Nur eines funktionierte wie weiland in Bonn nicht wirklich: die Lautsprecheranlage. Außer dem Landrat, dessen Mikrofon als Einziges einigermaßen seinen Zweck erfüllte, mussten sich die Redner in der Jahresschlusssitzung des Kreistages bei ihren Beiträgen ohne technisches Hilfsmittel artikulieren. "Bis zur nächsten Sitzung klappt das", versprach der Landkreischef hoffnungsvoll.

Darmzentrum zertifiziert
Donauwörth Vorweihnachtliche Freude lag bei der Feier anlässlich der offiziellen Übergabe des Zertifikats nach DIN EN ISO 9001:2008 für das Darmzentrum der Donau-Ries Klinik Donauwörth in der Luft. "Anfang 2008 fiel die Entscheidung ein Darmzentrum in unserer Klinik in Donauwörth aufzubauen. Heute, knapp drei Jahre später, halten wir das Zertifikat dafür in den Händen. Drei Jahre harter Arbeit, ständiger Prüfung und Selbstüberprüfung liegen hinter Ihnen. Ein besseres Weihnachtsgeschenk kann man sich kaum denken", gratulierte Landrat Stefan Rößle, Verwaltungsratsvorsitzender des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU).

Die Jugend setzt sich durch
Beim Heimspieltag in der Sporthalle im Stauferpark mussten beide Mannschaften des Polizeisportvereins (PSV) Donauwörth einen Rückschlag im Kampf um die Vizemeisterschaft hinnehmen. Während die Senioren des PSV immerhin auf zwei Erfolge kamen, mussten sich die PSV-Herren zweimal geschlagen geben.

Geburt des ersten Enkelkindes
Im zwanzigsten Teil des Adventskalenders der Donauwörther Zeitung blickt Buchdorfs Bürgermeister Georg Vellinger auf das Jahr 2010 zurück.

Lehrer feiern Weihnachten
Donauwörth Seit mehreren Jahren gehört es zur guten Tradition beim Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), die Dezember-Veranstaltung mit einer adventlichen Besinnung zu begehen.

Selbst gemacht schmeckt
Donauwörth Die Natur ist unter einer weißen Decke versunken und viele Menschen haben wieder damit begonnen, die Vögel zu füttern. Ist die Futterstelle gut gewählt - ein überschaubarer Platz, gut vom Fenster aus zu beobachten, sicher vor Katzen und anderen Feinden - ist das eine schöne Möglichkeit die Natur auch im Winter direkt zu erleben. Nicht nur Erwachsene können so heimische Vögel kennenlernen, vor allem auch Kinder werden fasziniert vom Fenster aus das rege Treiben an der Futterstation beobachten.

Erfolgreiche Büromanagerinnen
Donauwörth Neun Frauen sind nun Spezialisten in Sachen Büromanagement: Sie haben den Lehrgang "Büromanagerin (BWZ)" bei der VHS Donauwörth erfolgreich abgeschlossen.

Wasser marsch fürs Wintertraining
Donauwörth Auf ins kühle Nass heißt es für Kinder und Jugendliche. Denn das Training der Wasserwacht-Ortsgruppe Donauwörth, das in der vorigen Wintersaison wegen Renovierungsarbeiten am Hallenbad im Spindeltal entfallen musste, geht nun wieder los.