
Ein Kirchenführer beschreibt acht Stätten des Gebets in Rain

Plus Der Freundeskreis Alt Rain hat ein Buch herausgegeben, das erstmals alle katholischen und evangelischen Kirchen und Kapellen der Kernstadt Rain zusammenfasst.

Alle christlichen Sakralräume der Kernstadt Rain auf einen Blick: Ein neu erschienener Kirchenführer bietet auf 50 Seiten in handlichem Format die wichtigsten geschichtlichen und kulturgeschichtlichen Informationen zu acht katholischen und evangelischen Stätten. Zum ersten Mal überhaupt gibt es eine solche Zusammenfassung von Rainer Kirchen, Kapellen und einer Gebetsstätte im Freien. Der Freundeskreis Alt Rain hat sie jetzt herausgegeben. Dessen Vorsitzender Markus Würmseher hat das Material zusammengetragen und die Texte verfasst, teilweise auch basierend auf Recherchen des früheren Rainer Stadtpfarrers Florian Kolbinger. "Die Idee spukte schon seit Jahren in unseren Köpfen", sagt Markus Würmseher, "denn der letzte Kirchenführer liegt schon über 40 Jahre zurück, er war 1980 vom damaligen Diakon Gernot Sandner verfasst worden".

Nun also liegt die aktuelle kompakte Hochglanz-Publikation, erschienen im Fink-Verlag, vor – erstmals in diesem inhaltlichen Umfang und mit einer Fülle von attraktivem Bildmaterial, überwiegend Fotos des Freundeskreis-Mitglieds Kurt Suchy. Man kann sie zum Preis von 5 Euro im Buchhandel erwerben, auch im Tourismusbüro der Stadt Rain und im Pfarrbüro von St. Johannes der Täufer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.