
Neues Innenstadtmanagement in Rain steht in den Startlöchern

Zwei City-Manager sind in der Stadt Rain tätig, um Ideen auszuarbeiten. Es geht um Handel, Öffentlichen Raum, Aktionen und mehr. Auch die Bürger sind gefragt.
Die Stadt Rain hat sich zwei Fachleute ins Boot geholt, um die Innenstadtentwicklung weiter zu forcieren: City-Managerin Solveig Lüthje und ihr Kollege Markus Jocher von der Münchner Firma „Cima Beratung und Management“. Sie haben zusammen mit Bürgermeister Karl Rehm und Harald Reinelt vom Amt für Stadtentwicklung ein Programm entwickelt. Nun gilt die Parole: „Drei, zwei, eins…. Los geht’s! – Ideen kreieren, Projekte ausarbeiten und umsetzen“.
Die Stadt Rain gestaltet bereits seit rund 30 Jahren die Stadterneuerung mit Unterstützung der Städtebauförderung des Freistaats Bayern, vertreten durch die Regierung von Schwaben. Ziel ist es, Städte zu unterstützen, die vor demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stehen. Die wichtigsten Herausforderungen, denen sich Rain derzeit gegenübersieht, sind folgende: der Strukturwandel, eine stetig älter werdende Bevölkerung, der Wandel des Einkaufverhaltens und die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Bürgermeister Rehm: „Es ist uns sehr recht, dass wir die Herausforderungen unserer Stadt mithilfe eines professionellen Umsetzungsmanagements angehen und finanziell vom Freistaat gefördert werden.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.