Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Rain: Schatzsucher findet herrenlosen Ehering – Wer ist Carola und wer ist ihr Mann?

Rain
09.01.2023

Schatzsucher findet herrenlosen Ehering – Wer ist Carola und wer ist ihr Mann?

Florian Riehl aus Rain hat diesen Ehering gefunden. Er trägt die Gravur "Carola 19.02.2003".
Foto: Barbara Würmseher

Plus Als Florian Riehl am Merz-Baggersee unterwegs ist, stößt er auf ein Schmuckstück. Das war vor gut einem Jahr. Doch bis jetzt ist der Eigentümer unbekannt.

Als Florian Riehl aus Rain im November oder Dezember vor einem Jahr am Merzbaggersee bei Rain unterwegs war, war er nicht etwa zum Schwimmen gekommen. Manche lieben es ja, sich im Winter in eisige Fluten zu stürzen, Riehl aber hatte anderes im Sinn: Er war mit einem Metalldetektor und einem Unkrautstecher ausgerüstet, wie sie Sondengänger oder "Schatzsucher" gerne verwenden, wenn sie sich im freien Gelände nach Gegenständen umsehen, die möglicherweise von geschichtlicher oder archäologischer Bedeutung sein könnten. So er denn Zeit dafür hat, geht der Stadtrat, Kreisrat und FCR-Präsident hin und wieder diesem Hobby nach. An diesem Wintertag 2021 streifte er mit Genehmigung der Stadt Rain über das Merzen-Gelände und wurde fündig.

"Ich bin auf rund 80 Kronkorken von Bier- und anderen Getränkeflaschen gestoßen", schildert er augenzwinkernd, "aber eben auch auf einen anderen, einen besonderen Gegenstand: auf einen Ehering." Das Schmuckstück lag etwa einen halben Zentimeter tief unter der Erde. Es war sprichwörtlich Gras darüber gewachsen und das sicher schon eine ganze Weile. "Ich schätze, der Ring könnte dort schon bis zu zehn Jahre gelegen haben", vermutet Riehl. 

Bisher war keine Bemühung erfolgreich, den Ehemann ausfindig zu machen

Es handelt sich um einen Herrenring, den wohl der Ehemann verloren hat. Denn die Gravur im Innenrand verweist neben dem Hochzeitsdatum auch auf den Namen der Angetrauten: 19.02.2003 steht darin geschrieben und "Carola".

Florian Riehl hat schon vor einem Jahr alles Mögliche unternommen, damit sich der rechtmäßige Besitzer den Ring wieder an den Finger stecken kann. Er hat den Fund im Rathaus gemeldet, wo das Fundbüro untergebracht ist. Doch dort hat keiner den Verlust angezeigt oder nachgefragt. Dann hat Riehl über facebook und WhatsApp nach dem Eigentümer gesucht - alles ohne den gewünschten Erfolg. Auch die "Familienkalender", die früher monatlich in der Tageszeitung abgedruckt wurden, haben zur fraglichen Zeit keine "Carola" vermerkt. Aber es ist ja auch nicht gesagt, dass das Brautpaar im Landkreis geheiratet hat. 

Nun sucht Florian Riehl auf diesem Weg nach dem Mann, der wohl seit Jahren schon ohne dieses eheliche Symbol ist. Im Idealfall kann das Ehepaar in sechseinhalb Wochen seinen 20. Hochzeitstag feiern. Vielleicht schafft es der Ring ja bis dahin zurück zu seinem Eigentümer. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.