
Spannende Fundstücke der Klassik erzählen Geschichten

In einem Konzert beantworten drei Musikerinnen am 3. März in Rain rätselhafte Fragen aus der Welt der klassischen Musik. Es geht auch um Ignaz und Franz Lachner.
"Fundstücke der Klassik" heißt es am Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Kultursaal des kurfürstlichen Rainer Schlosses, wenn dort Elke Kottmair (Gesang), Sinn Yang (Violine) und Michaela Schlotter (Klavier) auftreten. Sie laden ihr Publikum ein zu einer spannenden musikalischen Spurensuche, in der sie sich auf die Fährte verschiedener Komponisten und Komponistinnen Bayerns machen. Es handelt sich um musikalische Persönlichkeiten, die entweder bis heute weltbekannt, oder zu ihrer Zeit Weltruhm erlangten und zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind.
Das sorgfältig zusammengestellte Programm präsentiert unter dem Titel "Tonkünstler live special" musikalische Entdeckungen sowie bekannte Kompositionen von Franz und Ignaz Lachner (Rain), Christoph Willibald Gluck (Erasbach bei Berching), Georg Joachim Hahn (Münnerstadt), Johann Simon Mayr (Mendorf), Leopold Mozart (Augsburg) und W.A. Mozart, Josephine Lang (München), sowie Johann Pachelbel (Nürnberg) und lässt auch Bertolt Brecht (Augsburg) und Schriftstellerinnen aus Bayern wie Emerenz Meier (München), Lena Christ (Glonn) und Melanie Arzenheimer (Eichstätt) zu Wort kommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.