Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Lokalsport
  4. Donau-Ries: Fußball in der Region Donauwörth: Münster demontiert Neuburg

Donau-Ries
07.10.2021

Fußball in der Region Donauwörth: Münster demontiert Neuburg

Stefan Spingler (links) und der FC Mertingen hatten das Topteam aus Hollenbach zu Gast – und trotzen diesem ein 0:0 ab.
Foto: Szilvia Izsó

Plus Fast zweistellig schlägt der SVM den BSV Neuburg. Für Mertingen spricht der Trend, Altisheim und Donaumünster bleiben unter den Erwartungen. Oberndorf siegt in letzter Minute.

Die Fußball-Teams aus der Region Donauwörth wissen langsam, wo die Reise in dieser Saison hingehen wird. Auch das vergangene Wochenende gab neue Rückschlüsse auf die Stärke. Während sich für manchen Aufsteiger wie Wemding oder Wörnitzstein wohl eine ruhige und sichere Saison abzeichnet, müssen andere Teams umso mehr um ihre Ziele kämpfen.

Bezirksliga Nord

  • FC MertingenSV Hollenbach 0:0

Für Mitfavorit Hollenbach wird Mertingen zu Festung: Das Team von Bernhard Schuster lässt keinen Gegentreffer zu und erkämpft einen Punkt. Auch Wörnitzstein gelingt ein Remis gegen ein Topteam. Für den SVW wäre aber noch mehr drin gewesen.

Nach dem wichtigen Sieg in Wertingen wollte Mertingen den Schwung mitnehmen und nahm die Partie gegen das Spitzenteam aus Hollenbach mit grossem Einsatz auf. Die ersten Chancen der Partie vergaben Patrick Hoegg auf Gästeseite und Oliver Dix für den FCM in der 26. und 28. Minute. In der 32. Minute setzte Sven Rotzer einen Freistoß aus 20 Metern an die Latte. Die größte Chance für die Gäste hatte in der 40. Minute Georg Witzenberger per Kopf. Der Versuch ging jedoch knapp vorbei. Auf Seite der Heimelf jagte Stefan Spingler aus vollem Lauf einen Ball aus 20 Metern übers Tor.

Im zweiten Durchgang hatten auch die Gäste durch Nikolaos Pitsias einen Lattentreffer. Der Ball wurde in der 50. Minute durch einen Spieler des FCM zuvor abgefälscht. Ein schöner Volleyschuss von Spingler ging in der 57. Minute knapp vorbei. In der 63. Minute hätte der FCM dann durch Spingler in Führung gehen müssen. Von der Mittellinie startete er und setzte sich gegen vier Gästespieler durch, ehe er auf Höhe des Sechzehners abschloss und knapp rechts verzog.

In den letzten 20 Minuten war die Heimelf zunehmend seltener offensiv präsent, sodass die Gäste das Spiel besser in den Griff bekamen. Hoegg vergab in der 77. Minute mit einem Schuss aus 20 Metern die Gäasteführung. AivarasBrazinskas im FCM-Tor rettete mit einer Glanzparade in der 84. Minute gegen einen Kopfball von Ex-Profi Christoph Burkhard gegen seine Laufrichtung dem FCM den verdienten Punkt. Die Formkurve der Mertinger zeigt weiter nach oben. (fcm)

Mertingen Brazinskas, Heckmeier (76. V. Wagner), Stach, Schweihofer, Adam (85. Bestle), Dix, D. Hosp, Rotzer, Schroll, Schuster, Spingler (90. Gaugenrieder). Tore Fehlanzeige Zuschauer 295.

  • FC Stätzling – SV Wörnitzstein-Berg 2:2

Beim Drittplatzierten FC Stätzling hat der SV Wörnitzstein-Berg einen Punkt geholt. Dabei hat der Aufsteiger am Ende des Tages sogar noch Grund, sich zu ärgern: Bereits nach einer Viertelstunde führte der SVW mit 2:0. Doch schon zu Pause hatte Stätzling ausgeglichen, beim 2:2 blieb es bis zum Ende.

Zum ersten Mal in der Saison geriet Stätzling früh in Rückstand. Bereits nach drei Minuten traf Edgard Krez sehenswert aus 16 Metern zum 0:1. Ein Abstimmungsproblem der Heim-Abwehr nach einer weiten Flanke nutzte Nicolas Steidle in der 15. Minute per Kopf zum 2:0. Der SV Wörnitzstein ließ sich daraufhin in die eigene Hälfte zurückfallen und überließ dem Gastgeber die Initiative. Mit viel Geduld bauten die Stätzlinger ihre Angriffe auf, kamen aber nur selten gefährlich vors gegnerische Gehäuse. Thomas Süß zielte aufs kurze Eck und Mert Sert schoss nach Rückpass von David Trinkl nur auf die Tormitte. In der 33. Minute fiel dann der Anschlusstreffer. Der Ball landete bei Thomas Süß, der ihn an Keeper Martin Müller vorbei ins Netz spitzelte. Nach Rücksprache mit seinem Linienrichter hob Schiedsrichter Simon Konrad die zuvor getroffene Abseitsentscheidung auf, da das entscheidende Zuspiel von einem Wörnitzsteiner Spieler kam. Der FC Stätzling blieb nun am Drücker und kam durch Süß, Tim Sautter und Loris Horn zu weiteren Offensivaktionen. Noch vor dem Seitenwechsel schaffte der FCS den Ausgleich. Nach einer Ballstafette im Strafraum hämmerte Sert den Ball per Dropkick zum 2:2 in die Maschen. Dann ging es in die Kabinen.

Der FC Stätzling kam nach dem Seitenwechsel zur ersten Torchance, als Horn aus spitzem Winkel scheiterte. Danach hatte Staätzling bei einer Möglichkeit für Marks das notwendige Glück auf seiner Seite. Die Begegnung blieb in der zweiten Spielhälfte stets offen, umkämpft und spannend. Beide Teams bemühten sich um den Siegtreffer, aber eine hundertprozentige Chance ergab sich nicht mehr.

Kurz vor Schluss strich noch ein Weitschuss von Raffael Semke knapp am Gehäuse vorbei. Doch am Ende blieb es beim insgesamt leistungsgerechten Remis. „Das Unentschieden geht insgesamt in Ordnung“, sagt Stätzlings Trainer Andreas Jenik nach dem Spiel. (bidi)

Wörnitzstein M. Müller; Krez, P. Dietrich, M. Dietrich, Steidle, Märtins, Bschor, Habersatter, M. Färber (76. Schlüssel), Musaeus, Marks

Tore 0:1 Krez (3.), 0:2 M. Färber (15.), 1:2 Süß (34.), 2:2 Sert (40.) Zuschauer 120

Kreisliga Nord

Aufsteiger Wemding behauptet sich mit einem Ausgleichstreffer in der Schlussphase im oberen Mittelfeld der Kreisliga Nord. Noch dahinter liegt der SV Donaumünster, der eine Niederlage einstecken muss – ebenso wie Altisheim. Die SpVgg bleibt tief im Tabellenkeller.

  • TSV Wemding – BC Schretzheim 1:1 (0:0).

Zum Kirchweih-Wochenende lieferte der TSV zwar keinen Feinschmecker-Fußball, rettete am Ende aber noch einen Zähler. Wie schon beim vorigen Heimspiel hatten die Gastgeber lange Zeit Schwierigkeiten mit einer dicht gestaffelten und vielbeinigen gegnerischen Abwehr. Die ersten Gelegenheiten ergaben sich durch einen Kopfball von Sandro Morena (20.) und einen Flachschuss von Chris Luderschmid (23.). Doch auch der BCS war bei seinen Vorstößen nicht ungefährlich. So musste TSV–Keeper Johannes Schnierle zweimal bei Freistößen rettend eingreifen. Die beste Möglichkeit kurz vor der Pause: Nach einem Schnitzer der Gäste-Abwehr kam Morena an den Ball, setzte diesen aber übers Tor.

Unverändertes Bild nach dem Seitenwechsel: Der TSV versuchte viel, kam aber kaum durch. Eine Doppelchance von Morena und Florian Veit blieb ungenutzt (55.), auch Luderschmid verfehlte erneut knapp. Einer der zahlreichen unnötigen Ballverluste führte dann schließlich zur Führung der einsatzfreudigen Gäste: Jonas Behringer setzte sich gegen mehrere Verteidiger durch und vollendete zum 0:1 (72.). In der Schlussphase drängte Wemding – und als niemand mehr damit rechnete, spitzelte Daniel Haller den Ball doch noch zum Ausgleich ins Netz (87.). (unf)

Daniel Kröll und der TSV Wemding kamen in einem schwachen Spiel gegen Schretzheim kurz vor Ende zum Ausgleich.
Foto: Szilvia Izsó
  • SV Donaumünster-Erlingshofen – SV Kicklingen-Fristingen 1:3 (0:2).

Donaumünster musste gegen Kicklingen eine insgesamt verdiente Niederlage hinnehmen. Bereits in derachten Minute gingen die Gäste aus dem Nachbarlandkreis in Führung, als der überragende Spieler auf dem Platz, Jonas Manier, einen Freistoß aus gut 20 Meter an der Mauer vorbei im Tor versenkte. In der Folge leistete sich die Heimmannschaft zu viele Abspielfehler, was in der 22. Minute von den Gästen bestraft wurde. Ein Ballverlust landete bei Jonas Manier, der sich gegen drei Gegenspieler behauptete und den Ball an Heimkeeper Kevin Abold vorbei ins Tor schob. Die einzige klare Gelegenheit für Donaumünster ergab sich kurz vor Halbzeitpfiff, als Jürgen Sorg am Gästetorhüter scheiterte. In der zweiten Spielhälfte begann der SVDE druckvoll und belohnte sich mit dem 1:2-Anschlusstreffer durch Nico Girstenbrei, der einen Abpraller im Tor versenkte. Die Gäste vergaben danach leichtfertig mehrere Großchancen, anstatt das Spiel vorzeitig zu entscheiden. In der Nachspielzeit war es wieder Manier, der nach einem abgewehrten Eckball mit einem Konter das Spiel durch seinen dritten Treffer entschied. (svde)

  • FSV Marktoffingen – SpVgg Altisheim-Leitheim 3:0 (1:0).

Beim klaren Heimsieg hatten die Gäste die erste Torchance, doch Christoph Estner klärte den gefährlichen Freistoß auf der Linie. Nach einer halben Stunde dann die Heimführung, als Peter Hlawatsch nach Foul an Estner den Strafstoß sicher verwandelte. Direkt vor der Pause köpfte zudem Estner noch knapp am Tor vorbei. Die erste Chance in der zweiten Halbzeit bedeutete nach einer Stunde das 2:0 durch Martin Neuner aus dem Gewühl heraus ins kurze Eck. Nachdem Christian Dauser nach Konter über Hlawatsch und Markus Stiefenhofer noch übers Tor köpfte, machte erneut Estner in der letzten Minute nach Eckball alles klar. (AZ)

Kreisliga Ost

  • TSV Rain II – TSV Burgheim 4:0

Mit 4:0 hat der TSV Rain II seine Partie gegen Schlusslicht TSV Burgheim gewonnen. Es war der sechste Sieg in Serie. Ein Tor von Michael Krabler brachte die TSV-Reserve in der ersten Halbzeit in Front – allerdings zu knapp, wie Co-Spielertrainer Michael Haid nach dem Spiel findet: „Wir haben die erste Halbzeit dominiert, hätten höher führen müssen.“ Und so gehe ein großes Lob an die Verteidigung, die trotz der vier Tore der Offensivkollegen großen Anteil am Sieg habe. „Während wir unsere Chancen vorne nicht genutzt haben, hat die Defensive dafür gesorgt, dass wir dafür nicht bestraft wurden“, sagt Haid. Drei Akteure aus dem Kader der Regionalliga-Mannschaft hielten gemeinsam mit Benedikt Bottenschein und dem 19-jährigen David Wilhelm bei seinem zweiten Einsatz als Kreisliga-Torhüter Burgheim stets in Schach. Krabler als vierte Verstärkung aus der ersten Mannschaft war es dann in der zweiten Halbzeit, der auf 2:0 erhöhte. Der eingewechselte Spielertrainer Niko Schröttle nach seiner Rückkehr aus einer Verletzungspause und Matthias Kühling erhöhten zum 4:0-Endstand. (cup)

Kreisklasse Neuburg

Mit satten neun Treffern hat der SV Münster die Gäste des BSV Neuburg abgeschossen. Der SVM liegt in der Tabelle nun auf Rang vier, das Schlusslicht aus der benachbarten Kreisstadt hatte Münster über weite Strecken wenig entgegenzusetzen. Weniger erfolgreich war das Wochenende für Holzheim und Feldheim: Während des SVF in Straß einen Punkt holte, verlor Holzheim in Echsheim.

  • SV Echsheim-Reicherstein – SV Holzheim 4:1 (2:1).

Die Gäste aus Holzheim erwischten einen klasse Start. Aus 17 Metern versenkte Simon Mayr einen Schuss flach links unten neben dem Pfosten zum 0:1 (8.). Echsheim bewies anschließend Moral und drehte den Spielstand binnen 25 Minuten auf 2:1. Eine Minute nach dem Führungstreffer erzielte Luis Hertl den Ausgleich per Foulelfmeter. Bernd Brugger war zuvor im Sechzehner von den Beinen geholt worden (9.). Das 2:1 bereitete Rechtsaußen Bastian Baumgärtner vor, Luis Hertl vollendete zum Doppelpack. Der SV Holzheim kämpfte weiter und erarbeitete sich weiterhin Torchancen, eine davon klärte der bärenstarke SVE-Torühter Dominik Zach, nachdem Florian Heckl einen Eckball per Kopf auf dessen Tor befördert hatte (60.). Anschließend nahm der SVE mehr und mehr das Spielgeschehen in die Hand. Nach starker Kombination über Baumgärtner und Brugger erzielte Co-Trainer Marco Friedl flach das erlösende 3:1 (72.). Bereits drei Minuten später konnte sich Jungspund Florian Bachmayr auf der rechten Seite durchsetzen. Die flache Hereingabe versenkte Friedl sicher zum Endstand von 4:1 (75.). Nächste Woche trifft der SV Münster auf Echsheim. (AZ)

  • SV Münster – BSV Neuburg 9:3 (5:1).

Einen Kantersieg feierte der SVM gegen das Schlusslicht. Den Torreigen eröffnete Marvis Osman mit einem Schuss unter die Latte (4.). Reinhold Armbrust (Elfmeter, 11.) und Julian Spies erhöhten auf 3:0, ehe Marcel Wagner für die Gäste traf. Bis zur Pause tüteten aber Christoph Wiest und Philipp Fetsch den Sieg bereits ein. Spies, Armbrust und Fetsch machten kurz nach der Pause jeweils ihren Doppelpack perfekt. Gleiches gilt für Neuburgs Wagner, der nach etwas mehr als einer Stunde das zwischenzeitliche 8:2 erzielte. Den dritten BSV-Treffer erzielte Dominik Dobra unter Mithilfe des von tief stehenden Sonne geblendeten Heimkeepers Denis Schmidbaur. Den Schlusspunkt der Partie setzte Armbrust, der vom Punkt seinen dritten Treffer des Tages erzielte (76.). In der letzten Viertelstunde hatte Münster genügend Situationen, um das Resultat zweistellig zu gestalten. (mwe)

  • SV Straß – SV Feldheim 0:0.

Der SV Feldheim kam besser in die Partie und konnte die erste Großchance verbuchen. Allerdings ging der Kopfball nach einer Ecke über das Tor. Straß wurde mit zunehmender Spielzeit besser und so entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Torchancen waren bis zur Halbzeit Mangelware. In der zweiten Halbzeit gestalteten beide Teams das Spiel offener. Sowohl Feldheim als auch Straß konnten sich mehrere Chancen erspielen, doch beide Keeper waren jeweils zur Stelle. Dies blieb bis zum Schlusspfiff so und damit stand das leistungsgerechte Unentschieden. (AZ)

Kreisklasse Nord 1

Tabellenführer SG Alerheim gab sich auch gestern keine Blöße, doch die SG Flotzheim/Fünfstetten sowie die SG Buchdorf/Daiting bleiben den Riesern auf den Fersen. Ein Debakel erlebte dagegen die SG Wolferstadt/Wemding.

  • SG TSV Wolferstadt/TSV Wemding II – TSV Mönchsdeggingen 0:6 (0:3).

Die SG erlebte an der Wemdinger Sportheimkirchweih ein Debakel. Das 0:6 war gleichzeitig der erste Saisonsieg für Mönchsdeggingen. Los ging es mit einer guten Chance für die Heimelf. Holger Mück scheiterte an Gästekeeper Mathias Göttler. Das 0:1 markierte dann Philipp Beck, der nach guter Vorarbeit nur noch einschieben musste (10.). Wiederum Beck war es, der erhöhte. Es war noch nicht mal eine halbe Stunde gespielt, ehe Stefan Wurm zum 0:3 traf. Ein abgefälschter Freistoß, der kurz nach der Pause unhaltbar unter der Latte einschlug, war die Entscheidung. Nochmals Beck mit seinem dritten Tagestreffer und ein Eigentor durch Fabian Hasmiller kurz vor Schluss stellten den 0:6-Endstand her. (mue)

  • Sportclub D.L.P. – FSG Mündling-Sulzdorf 3:1 (2:1).

Nach einer ersten Gäste-Chance schob Pascal Heinze früh zum 1:0 ein (7.), danach agierte der Sportclub stärker und Christoph Ulrichs platzierter Schuss bedeutete nach einer Viertelstunde das 2:0. Kilian Böld verkürzte für die FSG, die nach der Pause den Druck erhöhte. Heim-Keeper Steffen Wurm musste mehrmals retten. Das vorentscheidende 3:1 erzielte dann jedoch Ulrich aus Kurzdistanz (75.). Danach hatten beide Teams noch einige gute Möglichkeiten. (rn)

  • SG FSV Buchdorf/Daiting – SpVgg Ederheim 2:0 (2:0).

Die Partie begann ausgeglichen. Niko Kastner setzte einen Freistoß aus gut 25 Metern direkt zum 1:0 ins Netz (17.). Danach war die SG spielbestimmend und erhöhte nach einem schön ausgespielten Konter über Simon Lux und Kastner das 2:0, als Lux den Gäste-Keeper überlupfte (30.). Die Heimelf verpasste vor der Pause noch den nächsten Treffer. Von Ederheim war bis auf einen Abschluss offensiv nichts zu sehen. Nach Wiederanpfiff boten sich der SG noch einige gute Möglichkeiten, um das Ergebnis höher zu gestalten. Die SpVgg agierte bis zum Strafraum ansprechend, war dann aber zu harmlos. Die beste Chance hatten Gäste in der Schlussphase. (as)

  • TSV Monheim – SG Niederhofen-Hausen 3:2 (0:0).

In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, wobei der TSV die besseren Chancen hatte. Nach der Pause nahm die Partie an Fahrt auf. Florian Pfefferer traf nach schönem Solo zum 1:0. Gleich im Anschluss verwandelte Christoph Schneider eine Ecke direkt zum 1:1. Zehn Minuten später lief Schneider einen Rückpass ab und traf zur zwischenzeitlichen Führung für die SG. Die Monheimer bewiesen Moral und drehten das Spiel nach einem Kopfballtreffer durch Nikolas Färber und einem Tor von Christopher Theil. Im Anschluss war das Spiel vor allem von hohen Bällen geprägt, die Hausherren brachten den knappen Sieg über die Zeit. (tsv)

  • SG Flotzheim-Fünfstetten – SpVgg Deiningen 4:2 (3:2).

Es war eine rasante Partie mit vielen Torszenen auf beiden Seiten. Oliver Wagner erzwang bereits in der 2. Minute ein Eigentor und die Heimelf ging dadurch früh in Führung. Die SG spielte weiter auf Angriff und Lukas Schneid erhöhte per Kopfball auf 2:0 (14.). Weitere zehn Minuten später baute Paul Hauk die Führung auf 3:0 aus. Mitte der ersten Hälfte fanden auch die Gäste ins Spiel. Philipp Betzler köpfte den Anschlusstreffer und kurz darauf verkürzte Tim Betzler sogar auf 3:2 (36.). Michael Jais scheiterte freistehend an Heimkeeper Tobias Vogl. Die zweite Hälfte begann die SG mit Latten- und Pfostenschuss (49./51.) auf der Gegenseite scheiterte Michael Schmied (63.). Schließlich markierte Hauk in der 78. Minute den insgesamt verdienten 4:2-Endstand. (fsv)

Kreisklasse Nord 2

Eine unerwartete 1:3-Heimpleite musste gestern Spitzenreiter SpVgg Riedlingen gegen Kellerkind TSV Unterringingen hinnehmen. Die Donauwörther Stadtteilelf bleibt aber auf Rang 1 der Kreisklasse Nord 2, erster Verfolger ist nun der VfB Oberndorf nach einem 3:2-Last-Minute-Erfolg gegen Unterthürheim. Heimsiege gab es auch für den TSV Harburg und den TSV Ebermergen, während der SV Genderkingen immerhin noch einen Punkt rettete.

  • VfB Oberndorf – TSV Unterthürheim 3:2 (1:2).

Bereits nach wenigen Minuten nutzte Alexander Lechner einen Abwehrpatzer des VfB und traf aus spitzem Winkel zum 0:1 für die Gäste. Ein von Christian Neubaur aus dem linken Halbfeld getretener Freistoß segelte Mitte des ersten Durchgangs durch den Strafraum und landete ohne weitere Berührung zum Ausgleich im Tor. Anschließend erarbeitete sich der VfB mehrere Chancen, doch in Führung ging nach einer knappen halben Stunde jedoch wiederum der Gast: Gumpp traf sehenswert aus knapp 16 Metern. Nach dem Seitenwechsel war der VfB weiter am Drücker, Sebastian Hieger glich nach knapp 75 Minuten aus. Im Gegenzug parierte VfB-Schlussmann Mathias Mayr einen satten Distanzschuss von Christoph Wirth glänzend. Kurz vor Schluss traf Christian Neubaur in einer spannenden Partie zum 3:2-Siegtreffer. (kh)

Oberndorfs Sebastian Rühl (vorne) setzt sich im Duell mit seinem Gegenspieler durch und darf am Ende einen 3:2-Heimsieg feiern.
Foto: Szilvia Izsó
  • SpVgg RiedlingenTSV Unterringingen 1:3 (1:1).

In der Anfangsphase bekam der von Verletzungen gebeutelte und neu formierte Tabellenführer wenig Druck auf die Gäste. Die ersten Torannäherungen hatte somit auch der TSV. Trotzdem traf Riedlingen durch den genesenen Fabian Anzenhofer in der 24. Minute per Flachschuss zum 1:0. Kurz vor der Halbzeit glich TSV-Spielertrainer Mark Wimmer per schönem Fernschuss zum 1:1 aus. Nach der Halbzeit konnten die Gäste einen Fehler im Aufbauspiel der Stadtteilelf zur 2:1-Führung nutzen, erneut war Wimmer zur Stelle. Im Anschluss war der Ligaprimus bemüht im Spiel nach vorne, konnte sich jedoch kaum Chancen erspielen. Zum 3:1 ins Riedlinger Herz traf dann Manuel Oswald per Freistoß aus 20 Meter, wobei Heim-Torwart Manuel Durner keine gute Figur abgab. Die Schlussoffensive durch die Heimelf führte zu keinem Erfolg mehr, es blieb beim insgesamt verdienten Sieg für Unterringingen. (spvgg)

  • TSV HarburgSV Eggelstetten 2:0 (0:0).

Der TSV gewann verdient mit 2:0 und feierte den vierten Sieg in Folge. In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren durch zwei Standards von Daniel Langer – er vergab frei stehend vor SVE-Keeper Tobias Gerner – und Christoph Kolitsch die Chance, in Führung zu gehen. Nach dem Seitenwechsel kam der TSV stärker aus der Kabine und die Begegnung spielte sich meist in der Gästehälfte ab. Eggelstettens Daniel Schneider sah innerhalb von zwei Minuten Gelb und anschließend für ein Foul im Strafraum Gelb-Rot. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kolitsch zum 1:0 (60.). Zehn Minuten später entschied Maximilian Vogt nach Doppelpass mit Kolitsch die Partie und traf aus 16 Metern zum 2:0. (tsv)

  • SV GenderkingenTSV Wertingen II 2:2 (1:2).

Die Heimelf erwischte einen denkbar schlechten Start und lag bereits nach neun Minuten 0:2 zurück. Stefan Fackler versenkte zunächst eine Ecke direkt im Netz und legte kurz darauf mit einem abgefälschten Freistoß nach. Der SVG brauchte einige Zeit, fand dann aber besser in die Partie und Benjamin Mang verkürzte nach guter Vorarbeit von Peter Rossmann (27.). Nach Wiederbeginn tat sich zunächst wenig, ehe sich jedem Team eine gute Möglichkeit bot. In der hektischen Schlussphase musste bei Wertingen nach einem Zusammenprall ein Feldspieler ins Tor und in der Nachspielzeit erhielt der SVG noch einen Elfmeter, den Mang zum 2:2 verwandelte. (kk)

  • TSV EbermergenSV Wortelstetten 2:0 (1:0).

Verdient mit 2:0 setzte sich der TSV gegen das Tabellenschlusslicht durch. Nach einer Ecke erzielte Andreas Falch mit einem Schuss von der Strafraumkante das frühe 1:0 (9.). Im weiteren Spielverlauf hatten die Hausherren mehr Spielanteile und Torraumszenen, konnten aber keine weitere Möglichkeit verwerten. Die größte Chance bot sich Patrick Rühl in der 25. Minute, er scheiterte aus kurzer Distanz an Torwart Andreas Scheil. Es dauerte bis zur 65. Minute, ehe die Gäste gefährlich vors Tor kamen. Sonst hatte Wortelstetten kaum Chancen. In der Schlussphase wollten es die Hausherren noch einmal wissen und drängten auf das 2:0. Nachdem Marco Rühl in der 75. Minute das Tor nur knapp verfehlte, erzielte fünf Minuten später Tim Scheithauer das erlösende 2:0. (sh)

Die Diskussion ist geschlossen.