Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Lokalsport
  4. Schießen: Pistolenschützen messen sich

Schießen
30.01.2020

Pistolenschützen messen sich

Voll besetzt waren die Zehn-Meter-Schießstände bei den Gaumeisterschaften der Luftpistolenschützen.
Foto: Müller

Gaumeisterschaften in drei Disziplinen finden in Mertingen und Riedlingen statt. Wer sich dabei die begehrten Titel sichert und welche Mannschaften überzeugen

Mit den Zehn-Meter-Luftpistolen wurden im Schützengau Donau-Ries schon Gaumeisterschaften der Saison 2020 ausgetragen. Die Wettbewerbe mit der Zehn-Meter-Luftpistole wurden auf der elektronischen Schießanlage vom Gemütlichkeit Mertingen ausgetragen. Die Disziplinen Luftpistole Mehrkampf und Luftpistole Standard wurden dagegen auf den elektronischen Ampel-Schießanlagen von Hubertus Riedlingen geschossen.

Mit der Zehn-Meter-Luftpistole war bei den männlichen Teilnehmern der Riedlinger Marius Hanenberg der beste Schütze. Mit starken 377 Ringen siegte er bei den Herren I mit klarem Vorsprung. Bei den Herren I gewann die Mannschaftswertung Riedlingen mit 1072 Ringen, gefolgt von Mertingen (1070) und Bäumenheim (1062). Bäumenheim holte sich mit 1057 Ringen bei den Herren III den Mannschaftstitel, vor Gunzenheim (982) und Druisheim (981). Bei den Damen kam die beste Schützin aus Eggelstetten. Mit 351 Ringen siegte Sabine Hurler bei den Damen I. Bei den Nachwuchsklassen, den Junioren, Jugendlichen und Schülern gelang einem Bäumenheimer das beste Einzelergebnis. Mit 342 Ringen holte sich Jakob Lechner bei den männlichen Junioren II den Gaumeistertitel.

Bei den dynamischen Disziplinen Luftpistole Mehrkampf und Luftpistole Standard werden immer Fünf-Schuss-Serien in verschiedenen Zeitserien geschossen. In beiden Disziplinen holten sich bei den Herren I Schützen aus Bäumenheim die Gausiegertitel. Luftpistole Mehrkampf gewann mit 348 Ringen Otto Uhl, bei der Luftpistole Standard siegte mit 347 Ringen Franz Müller. Bei den Mannschaftswertungen waren dagegen die Riedlinger vorn. Luftpistole Mehrkampf gewann Riedlingen I mit 1028 Ringen, vor der eigenen zweiten Mannschaft (863), bei Luftpistole Standard wurde Mannschaftsmeister Riedlingen I mit 989 Ringen, Rang zwei ging mit 883 Ringen an Riedlingen II. (fmue)

Die Ergebnisse:

Luftpistole – Herren I:

1. Marius Hanenberg (Riedlingen) 377

2. Nico Edenhofner (Bäumenh.) 362

3. Peter Burgetsmeier (Fünfstetten) 362

Herren II:

1. Rainer Sichert (Mertingen) 364

2. Erik Hartlieb (Riedlingen) 350

3. Felix Bletzinger (Bäumenh.) 348

Herren III:

1. Robert Lechner (Bäumenh.) 364

2. Werner Schreck (Otting) 356

3. Alois Luderschmid (Otting) 354

Herren IV:

1. Roland Ermark (Bäumenh.) 353

2. Werner Schön (Bäumenh.) 344

3. Friedrich Beck (Bäumenh.) 340

Herren V:

1. Robert Rohrer (Eggelstetten) 343

2. Josef Auer (Genderkingen) 341

Damen I:

1. Sabine Hurle (Eggelstetten) 351

2. Simone Sichert (Mertingen) 334

3. Sophie Schön (Bäumenh.) 332

Damen II:

1. Silke Ludwig-Ruhl (Genderkingen) 320

2. Sandrine Lajoie-Bautz (Riedlingen) 314

Damen III:

1. Karin Heinloth (Mertingen) 344

2. Heidi Dirschinger (Eggelstetten) 317

3. Christin Bonin (Druisheim) 310

Schüler m:

1. Sebastian Reule (Ebermergen) 105

Schüler w:

1. Romy Luschka (Kaisheim) 121

Jugend m:

1. Markus Seefried (Wolferstadt) 328

Jugend w:

1. Yvonne Regler (Monheim) 319

Junioren II m.:

1. Jakob Lechner (Bäumenh.) 342

Junioren I w.:

1. Michelle Bautz (Riedlingen) 330

Behindertenklasse SH1/AB1 ohne HM:

1. Rudolf Mayr (Oberndorf) 349

Luftpistole Mehrkampf – Herren I:

1. Otto Uhl (Bäumenh.) 348

2. Ingo Bachmann (Riedlingen) 346

3. Erik Hartlieb (Riedlingen) 342

Luftpistole Standard – Herren I:

1. Franz Müller (Bäumenh.) 347

2. Ulrich Kreisbeck (Riedlingen) 338

3. Ingo Bachmann (Riedlingen) 332

Behindertenklasse SH1/AB1 ohne HM:

1. Rudolf Mayr (Oberndorf) 338

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.