
Schießen
Zum 80. Mal im Kampf um die begehrte Trophäe

Neuer Wanderpokal geht an die Auchsesheimer Schützen. Nordheims Heimvorteil bleibt ungenutzt
Seit nunmehr acht Jahrzehnten wird das traditionelle Vergleichsschießen zwischen den Schützenvereinen Gemütlichkeit Nordheim und Frohsinn Auchsesheim ausgetragen. So kämpften Schützen aus beiden Vereinen auch in diesem Jahr um die begehrte Trophäe.
Das Pokalschießen der beiden Stadtteilvereine geht auf das Jahr 1936 zurück, und lediglich die Kriegsjahre bedingten eine kurze Unterbrechung. 1979 kam ein Pokal für die Jugend hinzu. In der Schützen- und Jugendklasse treten je Verein fünf Aktive gegeneinander an. Da jeder Schütze nur fünf Schuss hat, ist die Anspannung der Akteure entsprechend groß. Turnusgemäß fand der Traditionswettbewerb, der mit einem allgemeinen Preisschießen kombiniert ist, in Nordheim statt.
Oberbürgermeister Neudert stiftet neuen Wanderpokal
Da das Auchsesheimer Team im Vorjahr den Schützenpokal zum dritten Mal in Folge gewonnen hatte und damit die Trophäe in Auchsesheim verblieben war, erklärte sich Oberbürgermeister Armin Neudert bereit, für dieses Turnier einen neuen Pokal zu stiften. Den übergab im Rahmen der Siegerehrung Stadtrat und Sportreferent Jonathan Schädle an das mit 22 Ringen Vorsprung deutlich stärkere Auchsesheimer Schützenteam (227 Ringe gesamt). Ebenfalls ohne Wirkung blieb der Heimvorteil bei der Nordheimer Jugend, denn auch hier errangen die Auchsesheimer Jungschützen den Jugendpokal mit 207 Ringen, allerdings nur mit einem knappen Abstand von vier Ringen.
Der vom Nordheimer Hans Ziegelmeier 2011 gestiftete Jugendpokal wanderte bereits mehrmals zwischen beiden Stadtteilen und könnte aufgrund der Statuten bereits im nächsten Jahr – einen Sieg der Auchsesheimer vorausgesetzt –für immer in Auchsesheim bleiben. Bei den Pokalscheiben war das Ergebnis ausgeglichen. Diese errang bei den Schützen Stefan Schröttle aus Auchsesheim mit einem 91-Teiler und bei der Jugend die Nordheimerin Michaela Kaim mit einem 112-Teiler.
Nordheims Schützenmeister Reinhold Belli zeigte sich über die gut besuchte Schießsportveranstaltung sichtlich erfreut. So hatten an den drei Tagen deutlich über 50 Schützen, darunter 21 Jugendliche, aus beiden Vereinen den Stand aufgesucht. Mit einem Grußwort durch Auchsesheims Schützenmeister Hubert Metz und einer Einladung für 2017 zu ihnen schloss der Traditionswettbewerb. (dz)
Weitere Ergebnisse
Allgemeines Preisschießen
1. Lukas Ziegelmeier 6-Teiler
2. Hans Ziegelmeier 13-Teiler
Senioren – aufgelegt
1. Hans Ziegelmeier 100 Ringe
2. Josef Hochberger 93 Ringe
Die Diskussion ist geschlossen.