Die 37. Auflage des Dorflaufs in Ebermergen steht am Freitag, 30. Mai, an. Damit ist er einer der ältesten Wettbewerbe für Ausdauersportler in der Region. Das Hauptrennen startet um 19.15 Uhr in der Ortsmitte an der Linde. Die Läufer (ab Jahrgang 2009 und älter) haben zwei Runden durch Ebermergen zu bewältigen. Die Strecke ist fünf Kilometer lang.
Neben diesem Wettbewerb steht ein Kinderlauf (Jahrgang 2010 und jünger) auf dem Programm. Der beginnt ein paar Minuten später. Bei ihm können außer Konkurrenz auch Ältere mitmachen. Die Distanz: etwa 2500 Meter. Ebenso bietet der TSV Ebermergen einen Bambinilauf (Jahrgang 2018 und jünger) an, der im Ortszentrum anfängt und ohne Zeitnahme direkt zur Turnhalle im Reisbachweg führt (300 Meter). Dort ist auch der Zieleinlauf für die übrigen Athleten.
Hobbyläufer sind ebenfalls willkommen
Erstmals seit 25 Jahren wurde im Vorjahr auf der Fünf-Kilometer-Distanz die 16-Minuten-Marke geknackt. Dies gelang dem Sieger Luis Rühl. Jedoch betonen die Organisatoren, dass der Lauf keineswegs nur für Top-Athleten gedacht sei. Auch „Hobbyläufer“, die einfach Spaß an der Bewegung haben, seien willkommen.
Eine Anmeldung ist vorab online unter der Adresse dorflauf@tsv-ebermergen.de oder am Wettkampftag von 18 Uhr an am Dorfplatz möglich. Die Startgebühr beträgt acht Euro für Erwachsene und Jugendliche auf der Hauptstrecke, vier Euro für Kinder auf der Kurzstrecke und zwei Euro für die Kleinsten auf der Bambini-Route.
Jedes Kind erhält eine Medaille beim Dorflauf in Ebermergen
Den besten Läufern auf der Fünf- und auf der 2,5-Kilometer-Strecke winken Preise. Jedes Kind bekommt eine Medaille. Die Siegerehrung findet in der TSV-Turnhalle statt. Auf der Laufstrecke durch das Dorf ist während des Wettbewerbs jeglicher Fahrzeugverkehr untersagt. Weitere Auskünfte sind im Internet unter www.tsv-ebermergen.de möglich. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden