Elf Mannschaften aus fünf Schulen des Landkreises Donau-Ries haben dieses Jahr beim Kreissportfest Geräteturnen in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle teilgenommen. Zwei Schulen mussten kurzfristig wegen Terminüberschneidungen die Teilnahme absagen. Die 55 hoch motivierten Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können am Reck, am Boden, am Sprung, auf dem Balken oder auf dem Barren und demonstrierten eine Team-Übung am Boden, bei der es vor allem auf die synchrone Ausführung ankam.
Nach der Eröffnung des Sportfestes durch Sportfachberaterin Melanie Hammel und einem Grußwort von Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner ging es los. In der Wettkampfklasse I (WK I) Mittelschulen traten drei Mannschaften an. Mit dabei war die Mittelschule Nördlingen mit zwei Mannschaften und die Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth. Hier erturnte sich Hanna Schwarz von der Mittelschule Donauwörth die beste Einzelleistung mit 29,3 Punkten. Die beste Teamleistung zeigte die Mittelschule Donauwörth am Balken mit 28,2 Punkten, dicht gefolgt von der Mittelschule Nördlingen 1 am Barren mit 27,9 Punkten.
Kreissportfest der Schulen in Nördlingen: Welche jungen Turner besonders auffielen
In der gleichen Altersklasse traten auch die weiterführenden Schulen (Realschulen und Gymnasien) zum Wettkampf an, vertreten durch die Anton-Jaumann-Realschule Wemding sowie das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen. Durchsetzen konnte sich die erste Mannschaft der RS Wemding. Herausragend war hier Luisa Schlösser vom THG, die sich den Sieg in der Einzelwertung sicherte. Die beste Synchron-Übung zeigte die erste Mannschaft der Anton-Jaumann-Realschule aus Wemding.
In der WK II der Mittelschulen trat nur die Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth an. Die Turnerinnen riefen am Sprung ihre beste Mannschaftsleistung ab. Die beste Einzelleistung zeigte hier Annika Strobel mit 28,3 Punkten. In der gleichen Wettkampfklasse der weiterführenden Schulen traten drei Mannschaften gegeneinander an: die Anton-Jaumann-Realschule Wemding mit zwei Mannschaften und das THG Nördlingen. Den Sieg sicherte sich die RS Wemding II. Das ebenfalls beste Mannschaftsergebnis erturnte sich die RS Wemding II am Sprung mit 36,2 Punkten. Einen herausragenden Wettkampf auf sehr hohem Niveau zeigte Ben Kirchenbaur Ben vom THG Nördlingen, der an fast allen Geräten die volle Punktzahl erturnte. Marileen Heinle (33,8) und Emma Schießl (33,3), beide von der RS Wemding, folgten.
Sieger des Kreissportfestes bekamen Urkunden von der Sparkasse
In der WK III nahm sowohl bei den Mittelschulen als auch bei den weiterführenden Schulen nur eine Mannschaft teil, die Mittelschule Donauwörth und das Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen. Die höchste Punktzahl bei den Mittelschulen erreichte mit 29,9 Punkten Annika Stöckl von der Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth. Das AEG Oettingen erzielte als Mannschaftsergebnis sagenhafte 149,9 Punkte. Beste Einzelturnerin mit 38,6 Punkte war Hannah Bodenmüller vom AEG.
Die Siegerehrung nahmen Simone Leidel als Vertreterin der Stadt, Stephan Poss vom Schulamt Donau-Ries und Organisatorin Melanie Hammel zusammen mit der Fachberaterin für Sport, Kathrin Schiele, vor. Alle Mannschaften und Einzelsieger wurden für ihre Leistungen mit Urkunden und Sachpreisen geehrt, die von der Sparkasse Nördlingen gestiftet wurden. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden