Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Britische Geheimdienste: Russische Bürger werden zu Opfern für Ukraine-Krieg aufgerufen
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Lokalsport
  4. Segelfliegen: Die Tradition lebt am Stillberghof

Segelfliegen
23.05.2023

Die Tradition lebt am Stillberghof

Foto: Roman Finkenzeller

Stefan Langer gewinnt das Vergleichsfliegen der SFG Donauwörth-Monheim. Welche Auswirkungen der Wettkampf auf die Segelflug-Bundesliga hat.

Am Himmelfahrts-Wochenende war für die Donauwörther Segelflieger die Bundesliga Nebensache – sie lieferten sich stattdessen einen vereinsinternen Wettkampf am Himmel.

Das Stillberghofer Vergleichsfliegen hat bei der Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim Tradition: Von 1975 bis Anfang der 2000er war die Veranstaltung eine feste Größe im Wettbewerbskalender der süddeutschen Segelflieger. Regelmäßig starteten am Stillberghof mehr als 40 Piloten zu Wettflügen. Nach rund 20 Jahren Pause organisierten die Mitglieder der Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim 2022 eine Neuauflage und kamen wieder auf den Geschmack, sodass am vergangenen Wochenende erneut elf SFG-Piloten gegeneinander am Stillberghof antraten.

Piloten fliegen bis zu 380 Kilometer weit ohne Motorkraft

An vier von fünf Tagen wurden Strecken bis zu 380 Kilometer ohne Motorkraft zurückgelegt; dabei galt es, vorgegebene Kurse über Nordschwaben, Mittelfranken und der Oberpfalz möglichst schnell zurückzulegen. Alle Flugzeuge wurden nacheinander an den Himmel geschleppt, per Funk gab es das Startsignal und das Rennen begann. Die Fans am Boden konnten die Segler per Internet-Livetracking verfolgen. Gewertet wurde wie beim Autorennen: Wer zuerst die Ziellinie überflog, bekam die meisten Punkte.

Am Ende des Wettbewerbs zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei der SFG-Hochleistungspiloten ab: Stefan Langer (28 Punkte) setzte sich mit zwei Tagessiegen letztlich mit nur zwei Punkten Vorsprung vor David Bauder an die Spitze, Dritter wurde Robin Neumann mit 17 Zählern. Stefan Langer resümierte: „Es war ein großartiger Wettbewerb, und es ist beeindruckend, wie viele gute Streckenflugpiloten bei uns in der SFG Donauwörth-Monheim fliegen.“

Rang 14 in der Tabelle der Segelflug-Bundesliga für die SFG Donauwörth-Monheim

Passenderweise wurden die Flüge des Vergleichsfliegens auch für die Segelflug-Bundesliga gewertet – da die Streckenführung sich aber an Wettbewerbskriterien orientierte und nicht, wie sonst in der Liga, von den Piloten frei gewählt werden konnte, schnitt die SFG nur mäßig ab und landete auf Rundenplatz 15. In der Gesamtwertung liegt der Club auf Tabellenplatz 14.

Die Bundesliga-Tabelle nach Runde sechs:

1. LSV Straubing (BY) 83 Punkte

2. FLC Schwandorf (BY) 67

3. FSC Odenwald Walldürn (BW) 65

4. …

12. AC Bamberg (BY) 48

13. LSV Burgdorf (NI) 45

14. SFG Donauwörth-Monheim (BY) 44

15. SFG Bensheim (HE) 39

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.